Hallo lighti.
element.onclick = function(){alert('Juhu!')};
Vielen Dank, jetzt funktionierts.
Allerdings versteh ich das nicht wirklich :(. Wieso muss man eine Funktion dahinter definieren und nicht einfach den gewünschten Befehl?
Eventhandler werden beim Eintreten des jeweiligen Ereignisses aktiviert. Wurde ihnen nun eine Funktionsreferenz zugewiesen, so wird diese Funktion dann aufgerufen.
Das heißt, dass du obiges auch wie folgt notieren könntest:
function foo() {
alert('Juhu!');
}
element.onclick = foo;
Beim Eintreten des „click“-Ereignisses wird nun die Funktion aufgerufen, die unter dem Namen „foo“ referenziert ist.
(Es gäbe noch eine dritte Möglichkeit über das Erzeugen eines Funktionsobjektes, aber diese Variante wird selten benötigt.)
Einen schönen Samstag noch.
Gruß, Mathias
--
ie:% fl:| br:< va:) ls:& fo:) rl:( n4:~ ss:) de:] js:| mo:| zu:)
debian/rules
ie:% fl:| br:< va:) ls:& fo:) rl:( n4:~ ss:) de:] js:| mo:| zu:)
debian/rules