King^Lully: Relationale Datenbank

Beitrag lesen

Zuerst hatte ich zwei Tabellen und in der Adress-Tabelle ein Feld in denen die ID der Gruppe als Kommaseperierter String eingetragen war. Nachdem ich damit auch Probleme hatte hat man mir in diesem Forum geraten eine MN-Rel zu erstellen. Die Probleme waren der Art, wenn eine Gruppe gelöscht wurde, alle Adressen die der Gruppe zugeteilt wurden aktualisiert hätten werden müssen.

Statt einem "Frickel-Feld" ist dann eine vernünftige "n:m"-Implementation per zusätzlicher Tabelle in der Tat richtig.

Ehrlich gesagt, weiß ich auch nicht was die bessere Variante ist. Daher wollte ich einmal wissen, wie Profis das machen ;)

Du hast doch zwei Entitäten "Adressgruppen" und "Adressen". Wenn Du da Beziehungen hinzufügen, ändern oder löschen möchtest, so machst Du das in der "n:m"-Tabelle. Wenn Du "Adressgruppen" bspw. löschen möchtest, dann prüfst Du, ob das möglich ist, oder ob abhängige Objekte existieren, die verweisen würden. Dasselbe gilt für die "Adressen". Wo ist das Problem? (Dass nicht mehr alles in einem Statement geht, sollte _kein_ Problem sein.)