Christoph Schnauß: Betriebssystem - Windows System Builder Versionen

Beitrag lesen

hallo,

[...] womit es dir möglich wird, bestimmte Bedingungen für die spätere Vollinstallation festzulegen. Beispielsweise dafür, auf welcher Partition WinVista nun laufen soll. Und ob das Verzeichnis "Programme" auch auf "C:" liegen muß. Und noch einiges andere an "Feintuning", was sonst am fertig installierten System nur sehr schwer zu korrigieren ist.
Also all das, was man bei einem gewöhnlichen XP oder 2000 mit einem Unattended Setup per Installationsscript machen kann.

Ja, das entspricht dem ungefähr.

Mal 'ne andere Frage: Wer *will* überhaupt Vista haben?

Vermutlich jemand, der vor derselben Entscheidung steht wie der OP. Sofern du bereits ein gut funktionierendes und gut eingespieltes XP Professional hast, mußt du es nicht so eilig haben. Aber wenn du "nur" ein vorinstalliertes "XP Home" hast und doch etwas mehr an Systemmmöglichkeiten probieren möchtest, "willst" du unter den tagesaktuellen Bedingungen vermutlich eben gleich Vista Ultimate haben.

WinVista führt ein neues Verzeichnis "Users" ein, das alle die Verzeichnisse aufnimmt, die es bisher unter "Dokumente und Eintellungen\Benutzerkonto" gab.
Toll, die haben das Verzeichnis "Dokumente und Einstellungen" umbenannt?

Oh nein. Da wurde lediglich einiges ausgegliedert und zusätzlich verlinkt. Nach wie vor gibt es sowohl "Dokumente und Einstellungen" wie neuerdings auch noch zusätzlich "Documents and Settings", beides sind aber jetzt Hardlinks. Genauso gibt es ein Verzeichnis "Programme" sowie einen Hardlink "Programme", aber die sind beide ebenfalls nur Hardlinks auf "Program Files", bloß mit unterschiedlichen Zugriffsmöglichkeiten. Und das setzt sich ziemlich konsequent fort. Die Anzahl der "Verzeichnisse", die es jetzt auf "C:" unbedingt geben muß, hat erheblich zugenommen, beispielsweise gehört auch ein neues Verzeichnis "Boot" dazu. Um diese ganzen neuen Hardlinks zu realisieren, hat es in er registry erhebliche Veränderungen gegeben. Die alten registry-Tricks, die bei XP funktioniert haben, wenn man beispielsweise "Eigene Dateien" nicht mehr haben wollte, funktionieren nicht mehr in derselben Weise, auch TweakUi steht noch nicht zur Verfügung. Aber es wird vermutlich nicht sehr lange dauern, bis die entsprechenden "Ratgeber"-Seiten in übergroßer Zahl im Internet zu finden sind.

Das kann ich bei einem XP oder 2000 auch. Mache ich auch grundsätzlich, weil mir der Dafault-Name zu unhandlich ist (und auf C: IMHO nichts verloren hat).

_Diese_ Debatte hatten wir ja bereits. Wie man das jetzt mit Vista anstellen kann, diesen gesamten erheblich störenden Murks vernünftig zu strukturieren, kann ich noch nicht sagen.

Du hast, wenn ich dich richtig vrstanden habe, bisher kein XP Professional gehabt. In diesem Fall halte ich es für deutlich sinnvoller, auf "Vista Ultimate" umzusteigen als ein WinXP Professional zu erwerben.
Wozu? Damit der neue 4GHz-Rechner auch nur ja nicht zu schnell wird?

Urteile nicht zu vorschnell. Ich habs mir selbstverständlich nicht gleich auf meinem neuen 4GHz-Rechner installiert, sondern erstmal auf einem etwas älteren mit 2,4 GHz und 1 GB RAM, da läuft es schließlich auch - und geringfügig schneller als WinXP.

Aber die paar Tage, seit die final nun für Privatanwender "raus" ist, reichen bei weitem noch nicht aus, um wirklich fundierte Anmerkungen dazu verfassen zu können. Das wird in den nächsten Tagen und Wochen aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an den verschiedensten Orten im Internet mit wachsender Frequenz passieren, also vermutlich auch hier im Forum.

Grüße aus Berlin

Christoph S.

--
Visitenkarte
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|