Christoph Schnauß: Betriebssystem - Windows-registry manipulieren

Beitrag lesen

hallo,

*genaus das* meinte ich mit dem Sonderstatus. Der Schlüssel "Personal" in den Shell Folders enthält nämlich exakt den Ort des Verzeichnisses, das über "Eigene Dateien" angesprochen wird. Dabei ist es völlig wurscht, ob dieses Verzeichnis überhaupt irgendwo durch ein eigenes Symbol repräsentiert wird.

Ich weiß nicht, was du jetzt unter "Symbol" verstehst. Aber daß es einen solchen "default"-Wert für irgendein Verzeichnis geben sollte, in dem Programme nachschauen, habe ich nie bezweifelt. Ich halte die Existenz eines solchen Schlüssels für existentiell, wünsche mir allerdings, ihn nicht erst durch langwierige registry-Manipulationen selbst festlegen zu dürfen. Ihn ganz und gar beseitigen zu wollen, entspräche ungefähr dem Wunsch, auf einem Linux das Verzeichnis /etc umzubenennen oder ganz und gar zu beseitigen.

Einige Programme, wie die, die zu Microsoft Office gehören, erlauben von Haus aus, daß du in der Programmkonfiguration festlegst, wo zuerst nachgesucht werden soll.
Richtig. Und von denen, die eine solche eigene Festlegung nicht haben, würde ich erwarten, dass sie als Standardverzeichnis das aktuelle Verzeichnis nehmen.

Die gibt es. Wenn du Opera sagst, er soll eine "neue Seite" öffnen, schaut er im Verzeichnis "C:\Programme\Opera" nach (sofern er dort installiert wurde). Andere wieder schauen in der Liste der "zuletzt verwendeten Dokumente" nach. Ich habe im Moment kein einziges Programm auf einem zugegebenermaßen nur "schmal" ausgestatteten Windows XP, das irgendwas mit "Eigene Dateien" anfangen kann.
Diese ganze Thematik hat gar nicht so sehr viel mit dem Betriebssystem selbst, also mit Windows, zu tun, sondern viel mehr damit, daß die Softwarehersteller sich darauf festgelegt haben, daß eben "Eigene Dateien" das Standardverzeichnis sein muß.

Und leider gibt es eine Reihe von Anwendungen, die sich einen Dreck um diese Verzeichnisse kümmern, sondern stur das nehmen, das als "Personal" (aka Eigene Dateien) eingetragen ist. Und genau das stört mich.

Beschwere dich bei den Herstellern dieser Anwendungssoftware. Ich kenne das im übrigen auch: das Grafikprogramm, das ich seit Jahren unter Windows standardmäßig verwende, ist Corel. Mein System mag noch so "sauber" sein und gar nix mehr von "Eigene Dateien" usw. wissen - sobald Corel installiert ist, ist der ganze Krempel wieder vorhanden. Aber was kannst du mit einem "nackten" Windows-Betriebssystem schon anfangen, selbst wenn es noch so wunschgemäß konfiguriert wurde?

Ich fürchte allerdings, wir werden mit dieser Debatte nicht wesentlich weiterkommen. Ich habe kein Windows2000 mehr (und auch eigentlich keine große Lust, mir jetzt deinetwegen eines als virtuelle Maschine einzurichten), und du hast kein WindowsXP. Daher können wir nicht wirklich vergleichen, da es in der registry doch ein paar Unterschiede zwischen beiden gibt.

Grüße aus Berlin

Christoph S.

--
Visitenkarte
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|