Hallo Klaus,
Hier stellt sich dann gleich mal die Frage, wie viele Datensätze eigentlich von dem Problem betroffen sind.
Es sind mehr als 400'000 Datensätze betroffen.
Wenn es nämlich eine überschaubare größe ist, dann wäre das manualle erstellen einer Löschanweisung auch abzuwägen.
Manuell wäre zu aufwendig.
Du könntest aletrnatib auch mit
SELECT MAX(id)
FROM tabelle
GROUP BY name
HAVING count(1) >1
>
> jeweils eine ID der vorhandenn Dupletten ermitteln und diese dann in der Lösch-Anweisung weiter benutzen.
> (Dieses Statement könnte auch mehrmals ausgeführt werden, um auch Drei- oder Mehrfach-Vorkommen zu elimineren)
Habe ich schon einmal versucht. Habe die einzelnen IDs dann in einen String geschrieben und als Löschkriterium genutzt. Folge war wieder ein Speicherproblem. Die gleichen Datensätze sind einmal, zweimal etc. mehrfach vorhanden.
>
> Ein weiterer Punkt, der in die Überlegungen einfliessen kann, ist ob es mehr Dupletten oder mehr Einzelvorkommen es gibt. Das kann durchaus die Fromulierung eines passenden Statements beeinflussen.
>
Es sind definitiv mehr Einzelvorkommen als Dupletten in der Tabelle.
Danke vorab
Lars