Totale Contentverschiebung im IE -> Wieso?
LeMarks
- css
0 Thomas J.S.0 LeMarks0 Thomas J.S.0 LeMarks
Guten Abend,
ich bin auf einen wirklich sehr eigenartigen Bug im IE gestoßen.
Als ich die Seite viva-web.de aufgerufen habe und auf Seiten mit scheinbar längeren Inhalt geklickt habe, wurde der gesamte Content nach unten verschoben. Im CSS erkenne ich aber keinen Fehler, der bei der Seite gemacht wurde.
Meine Auflösung ist 1024 768 (Auf einer höheren Auflösung kam es nicht zu dem Bug).
Ich habe den IE6 benutzt und habe eine sehr große Verschiebung bei der Unterseite Pittermännchen festgestellt.
Ich selbst bin auch schonmal auf so einen Fehler getroffen bei einer Webseitenentwicklung mit fixed CSS (wie diese eben) und mir wäre es wirklich wichtig zu wissen, wie man diesen Bug vermeidet.
Vielen Dank!
Hallo,
ich bin auf einen wirklich sehr eigenartigen Bug im IE gestoßen.
Als ich die Seite viva-web.de aufgerufen habe und auf Seiten mit scheinbar längeren Inhalt geklickt habe, wurde der gesamte Content nach unten verschoben. [...]
Ich habe den IE6 benutzt und habe eine sehr große Verschiebung bei der Unterseite Pittermännchen festgestellt.
Ich selbst bin auch schonmal auf so einen Fehler getroffen bei einer Webseitenentwicklung mit fixed CSS (wie diese eben) und mir wäre es wirklich wichtig zu wissen, wie man diesen Bug vermeidet.
Auch wenn ich das bei der fraglichen Seite, sogar bei kleineren Auflösungen, nicht nachvollziehen kann, meinstens ist es das Ergebnis von "geloateten" Bereichen, wo dann bei einem der Bereiche Breite 100% angegeben wird, dabei aber auf Padding und Border vergessen wird, was letzlich dazu führt, dass die Gesamtbereite mehr als 100% ergibt. Dann bricht der IE um.
Grüße
Thomas
Hallo,
ich bin auf einen wirklich sehr eigenartigen Bug im IE gestoßen.
Als ich die Seite viva-web.de aufgerufen habe und auf Seiten mit scheinbar längeren Inhalt geklickt habe, wurde der gesamte Content nach unten verschoben. [...]
Ich habe den IE6 benutzt und habe eine sehr große Verschiebung bei der Unterseite Pittermännchen festgestellt.
Ich selbst bin auch schonmal auf so einen Fehler getroffen bei einer Webseitenentwicklung mit fixed CSS (wie diese eben) und mir wäre es wirklich wichtig zu wissen, wie man diesen Bug vermeidet.Auch wenn ich das bei der fraglichen Seite, sogar bei kleineren Auflösungen, nicht nachvollziehen kann, meinstens ist es das Ergebnis von "geloateten" Bereichen, wo dann bei einem der Bereiche Breite 100% angegeben wird, dabei aber auf Padding und Border vergessen wird, was letzlich dazu führt, dass die Gesamtbereite mehr als 100% ergibt. Dann bricht der IE um.
Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
würde das was du meinst nicht eher dafür sprechen dass Content nach rechts ausserhalb des Browser "verschoben" wird und nicht nach unten.
Was meinst du mit "geloateten"? Tippfehler: gefloateten?
VG
Marks
Hallo,
Hallo Thomas,
würde das was du meinst nicht eher dafür sprechen dass Content nach rechts ausserhalb des Browser "verschoben" wird und nicht nach unten.
Das kommt darauf an, wie die Bereiche dimensioniert sind. Aber generell rutscht dann der Inhalt beim IE in die "nächste Zeile" also unterhalb des "linken" bereichs.
Was meinst du mit "geloateten"? Tippfehler: gefloateten?
Ja, Tippfehler.
Grüße
Thomas
PS: Achte bitte auf TOFU!
Hallo Thomas,
Das kommt darauf an, wie die Bereiche dimensioniert sind. Aber generell rutscht dann der Inhalt beim IE in die "nächste Zeile" also unterhalb des "linken" bereichs.
Könntest du mir sagen wie ich diesen Bug bei genau der Beispiel Seite beseitigen kann, also vlt. den CSS-Code. Ich weiß echt nicht genau was man da ändern müsste.
PS: Achte bitte auf TOFU!
OK ;)
Hallo,
Das kommt darauf an, wie die Bereiche dimensioniert sind. Aber generell rutscht dann der Inhalt beim IE in die "nächste Zeile" also unterhalb des "linken" bereichs.
Könntest du mir sagen wie ich diesen Bug bei genau der Beispiel Seite beseitigen kann, also vlt. den CSS-Code. Ich weiß echt nicht genau was man da ändern müsste.
Jein. Es ist meine Vermutung - auf Grund von Erfahrungen -, dass dem Verhalten des IE dieses Problem mit/im CSS zu Grunde liegt.
Aber a) ich konnte das Problem - wie ich schon schrieb - bei mir nicht nachvollziehen und b) da ich nicht wirklich Lust habe das ganze CSS und HTML auseinanderzunehmen, kann ich dir nur Tipps geben:
- schauen ob es "gefloatete" Bereiche gibt;
- DOCTYPE-Switch beachten und die Breiten der Bereiche (also nur die "Kontainer" ohne Inhalt) nachrechnen: width+padding+border;
- schauen ob das so passt (auf eventuells "clear" achten);
- Inhalt nach und nach einfügen und dabei schauen, ob Elemente mit 100% width formatiert sind (das kann nämich auch das Problem verursachen, auch wenn die Elternbox an sich korrekt formatiert ist);
- usw. bis alles an Inhalten drinn ist.
Grüße
Thomas