echo $begrüßung;
Ich möchte nur anfügen, dass die Verwendung von URLs, die weder auf eine Dateiendung noch auf einen Schrägstrich enden, serverseitig zu bisweilen unangenehmen Häufungen von Fehlermeldungen führt. Das eine oder andere Programm erweitert solche URLs grundlos um einen Schrägstrich, manchmal auch um ".html" oder gar ".html/". Möchtest Du also die Dateiendung aus der URL haben, verwende einen Schrägstrich am Ende.
Nein, so pauschal kann man das nicht empfehlen. Das kommt ganz darauf an, was der Server auszuliefern hat. Der / am Ende ist für lokale Verweise bedeutend, die in diesen Ressourcen enthalten sind.
Fordert der Client
/pfad/zur/ressource
an und hat dann einen relativen Verweis darin, würde dieser
/pfad/zur/verweis
ergeben. Das kann gewollt sein, muss es aber nicht. Wenn man
/pfad/zur/ressource/verweis
haben will, muss der Server dem Client einen Redirect auf
/pfad/zur/ressource/
(mit / am Ende) senden.
Wenn es Programme gibt, die grundlos die URL verändern, dann sind sie fehlerhaft. Die gängigen Browser arbeiten in der Hinsicht korrekt. Zugriffe fehlerhafter (Spam-)Werkzeuge muss man nicht korrigieren wollen.
echo "$verabschiedung $name";