.html weglassen
kg
- browser
Hallo,
ich wollte fragen ob es möglich ist eine html Datei, die nicht mit der Endung .html benannt ist trotzdem richtig (also als html datei) angezeigt wird.
Das heisst im Klartext:
Ich lade eine Datei - Name: "beispiel"- Eigentlich: "beispiel.html" auf meinen Server. Wenn nun jemand diese Datei aufruft wird diese als html Datei, Sprich als website angezeigt.
Vielen Dank !
Hi,
ich wollte fragen ob es möglich ist eine html Datei, die nicht mit der Endung .html benannt ist trotzdem richtig (also als html datei) angezeigt wird.
ob eine _Datei_, also etwas von einem lokal erreichbaren Filesystem, als HTML-Dokument erkannt wird, hängt von den Systemeinstellungen ab. Ob eine _Ressource_, also etwas, was per HTTP-URL angefordert wird, als HTML-Dokument erkannt wird, hängt von den HTTP-Headern ab.
Ich lade eine Datei - Name: "beispiel"- Eigentlich: "beispiel.html" auf meinen Server. Wenn nun jemand diese Datei aufruft
... ist es eine Ressource, keine Datei.
wird diese als html Datei, Sprich als website angezeigt.
Welche HTTP-Header versendet der Server mit der Ressource?
Cheatah
ich wollte fragen ob es möglich ist eine html-Datei, die nicht mit der Endung .html benannt ist, trotzdem richtig (also als html-datei) angezeigt wird.
Dass die Ausgabe im Browser in erster Linie nicht von der Dateiendung abhängt, sondern vom vom Server gemeldeten Inhaltstyp (Content-Type), hat Cheatah bereits erwähnt.
Ich möchte nur anfügen, dass die Verwendung von URLs, die weder auf eine Dateiendung noch auf einen Schrägstrich enden, serverseitig zu bisweilen unangenehmen Häufungen von Fehlermeldungen führt. Das eine oder andere Programm erweitert solche URLs grundlos um einen Schrägstrich, manchmal auch um ".html" oder gar ".html/". Möchtest Du also die Dateiendung aus der URL haben, verwende einen Schrägstrich am Ende.
hi,
Ich möchte nur anfügen, dass die Verwendung von URLs, die weder auf eine Dateiendung noch auf einen Schrägstrich enden, serverseitig zu bisweilen unangenehmen Häufungen von Fehlermeldungen führt. Das eine oder andere Programm erweitert solche URLs grundlos um einen Schrägstrich, manchmal auch um ".html" oder gar ".html/".
Welche Programme wären das?
Möchtest Du also die Dateiendung aus der URL haben, verwende einen Schrägstrich am Ende.
Halte ich auch für nicht sonderlich schön.
Damit, dass es kaputte Programme geben könnte, die dann entsprechend HTTP-Amok laufen, muss man rechnen.
gruß,
wahsaga
echo $begrüßung;
Ich möchte nur anfügen, dass die Verwendung von URLs, die weder auf eine Dateiendung noch auf einen Schrägstrich enden, serverseitig zu bisweilen unangenehmen Häufungen von Fehlermeldungen führt. Das eine oder andere Programm erweitert solche URLs grundlos um einen Schrägstrich, manchmal auch um ".html" oder gar ".html/". Möchtest Du also die Dateiendung aus der URL haben, verwende einen Schrägstrich am Ende.
Nein, so pauschal kann man das nicht empfehlen. Das kommt ganz darauf an, was der Server auszuliefern hat. Der / am Ende ist für lokale Verweise bedeutend, die in diesen Ressourcen enthalten sind.
Fordert der Client
/pfad/zur/ressource
an und hat dann einen relativen Verweis darin, würde dieser
/pfad/zur/verweis
ergeben. Das kann gewollt sein, muss es aber nicht. Wenn man
/pfad/zur/ressource/verweis
haben will, muss der Server dem Client einen Redirect auf
/pfad/zur/ressource/
(mit / am Ende) senden.
Wenn es Programme gibt, die grundlos die URL verändern, dann sind sie fehlerhaft. Die gängigen Browser arbeiten in der Hinsicht korrekt. Zugriffe fehlerhafter (Spam-)Werkzeuge muss man nicht korrigieren wollen.
echo "$verabschiedung $name";
Möchtest Du also die Dateiendung aus der URL haben, verwende einen Schrägstrich am Ende.
Nein, so pauschal kann man das nicht empfehlen. Das kommt ganz darauf an, was der Server auszuliefern hat. Der / am Ende ist für lokale Verweise bedeutend, die in diesen Ressourcen enthalten sind.
Gott, wenn relative URLs fehlerhaft sind, dann korrigiert man sie halt. Ich bin (wohl im Gegensatz zu Dir) einfach mal davon ausgegangen, dass der Fragesteller nicht so abgrundtief dämlich ist und dies nicht selbst bemerken und beheben könnte …
Zugriffe fehlerhafter (Spam-)Werkzeuge muss man nicht korrigieren wollen.
Du gehörst offenbar nicht dazu, aber es gibt Leute, die nutzen das Fehlerprotokoll des Servers zur Serviceverbesserung für die werte Gästeschar, und sehen es nicht als lästige Müllhalde an, die am Besten dadurch zu vermeiden ist, dass man sie dann und wann ungelesen löscht. Einer schnellen Fehleranalyse sind vermeidbare Einträge eher abträglich.
Hello out there!
ich wollte fragen ob es möglich ist eine html Datei, die nicht mit der Endung .html benannt ist trotzdem richtig (also als html datei) angezeigt wird.
http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2006/6/t131509/#m850869
http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2006/4/t127288/#m821683
Entweder serverseitige Weiterleitung von 'http://example.net/foo/bar' auf 'http://example.net/foo/bar.html' mit RewriteRules.
Oder Konfiguration des Servers: "content negotiation" und "MultiViews" sind deine Suchbegriffe.
See ya up the road,
Gunnar