Set: Quellcode einrücken

Quellcode einrücken oder nicht ?!

Jemand aus meinem Umfeld behauptet,dies sei ein muß, bei 99% aller Programmierer üblich und/oder guter Stil ...

Muß ich ihm das glauben ?

Für Eure Meinung dankbar MFG Set

  1. Hallo,

    Jemand aus meinem Umfeld behauptet,dies sei ein muß, bei 99% aller Programmierer üblich und/oder guter Stil ...

    Muß ich ihm das glauben ?

    Ja, dieser jemand hat recht. In den meisten Programmiersprachen läuft das Zeug zwar trotzdem wenn man es nicht einrückt.
    Trotzdem, zur Identifikation von Blöcken, die zusammengehören, sollte man sich eine sinnvolle Einrückung in irgendeiner Form auf jeden Fall angewöhnen.

    WIE man allerdings am sinnvollsten einrücken soll, darüber scheiden sich die Geister, und das WIE ist glaube ich auch nicht sooo wichtig, so lang man es übersichtlich und einheitlich tut.

    Grüße,
    Jörg

  2. Sup!

    Muß ich ihm das glauben ?

    Absolut. Du kannst natürlich auch selbst erstmal ein Programm mit 2000 Zeilen schreiben und dann nach drei Wochen Urlaub versuchen, weiterzumachen, bevor Du begreifst, das Einrückungen obligatorisch sind.

    Gruesse,

    Bio

    --
    Never give up, never surrender!!!
    1. Du kannst natürlich auch selbst erstmal ein Programm mit 2000 Zeilen schreiben und dann nach drei Wochen Urlaub versuchen, weiterzumachen, bevor Du begreifst, das Einrückungen obligatorisch sind.

      1.Meine Programme sind immer exakt 1813 Zeichen lang. Daran erkenne ich meinen Quelltext immer wieder.

      2.Ich hab nie drei Wochen - möglicherweise liegt es daran, dass ich es nicht begreife ... :)

  3. gudn tach!

    Quellcode einrücken oder nicht ?!

    http://de.wikipedia.org/wiki/Quelltextformatierung

    Jemand aus meinem Umfeld behauptet,dies sei ein muß, bei 99% aller Programmierer üblich und/oder guter Stil ...

    Muß ich ihm das glauben ?

    kommt auf die sprache an. in python sind es wohl 100% (gerundet nach der 2. stelle hinter dem komma) und in einigen assemblersprachen werden es wohl eher 0% sein.
    alles zusammen koennten die 99% eine recht gute schaetzung sein. ist aber auch fast egal, wieviele das machen. jeder nicht gescheit-formatierte code laesst sich mit geeigneter software gescheit formatieren und damit lesbarer gestalten. (und wenn urspruengliche code nicht eingerueckt war, laesst sich das auch leicht wieder in diese form bringen.)

    prost
    seth

  4. Quellcode einrücken oder nicht ?!

    Ich denke schon, aber wie Set schon sagt, wenn nicht ists mir auch egal. C-x h C-M-\

    1. gudn tach!

      Quellcode einrücken oder nicht ?!
      Ich denke schon, aber wie Set schon sagt, wenn nicht ists mir auch egal. C-x h C-M-\

      das hab ich gesagt, nicht Set. :-p
        gqG

      prost
      seth