Tomas: Verwendung von PATH_INFO: <base> oder absolute URI angeben?

Hallo Mitselfler ;-)

Ich habe mich für die Verwendung von PATH_INFO (also Pfadangaben nach dem Dateinamen, z.B. index.php/nachrichten) entschieden.

Das hat aber den nachteil, dass relative URIs innerhalb des Dokuments nicht mehr gültig sind. Das ist ein Problem, weil ich z.B. auch /nachrichten/etc verwenden werde.

Mir sind zwei Möglichkeiten eingefallen, dieses Problem zu lösen.

1. Durch Angabe der absoluten URI in allen Verweisen, die bisher relativ angegeben waren.

oder 2. durch Angabe von <base>.

Nur kenne ich weder von dem einen noch dem anderen echte Vor- und Nachteile. Führt 1. z.B. zu mehr unnötigem Code. Ist 2. Browsersicher?
Letzteres ist wohl auch Problematisch, weil dann Bilder usw. immer von der Quelle online abgefragt werden würde (so steht es in SELFHTML). Aber würde das nicht auch mit ersterer Variante so geschehen?

Ich hoffe auf Aufklärung ;-)

Grüße, Tomas.

  1. Hi,

    Führt 1. z.B. zu mehr unnötigem Code.

    Die paar Bytes ...

    Ist 2. Browsersicher?

    In SELFHTML steht,welche browser das unterstützen.

    Letzteres ist wohl auch Problematisch, weil dann Bilder usw. immer von der Quelle online abgefragt werden würde (so steht es in SELFHTML).

    Wer sagt denn, daß Du einen absoluten URL mit Domainangabe machen mußt?

    Gruß, Cybaer

    --
    Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!