Einfügen von viel HTML-Code per insertHTML = schlechter Stil?
Tobi
- javascript
0 MADU0 Klawischnigg0 Tobi
0 Michael H.0 rfb
0 Mathias Brodala0 molily
0 Cybaer
Hi!
Ich habe eine Frage in Bezug auf Javascript. Ist es schlechter Stil wenn man größere Mengen von HTML-Code (z.B. auch ein Formular o.ä.) in den Quelltext per innerHTML einfügt?
Liebe Grüße, Tobi
Hallo,
Ja.
lg
Martin Dunst
Hi there,
Ich habe eine Frage in Bezug auf Javascript. Ist es schlechter Stil wenn man größere Mengen von HTML-Code (z.B. auch ein Formular o.ä.) in den Quelltext per innerHTML einfügt?
Das ist ja keine Stilfrage. Wenn Du soetwas machst, wirst Du ja einen Grund dafür haben, und da ist die "Menge" an HTML-Code ziemlich egal. Wenn Javascript aus irgendeinem Grunde dektiviert sein sollte, dann kannst Du innerHTML schon mit einem Zeichen vergessen, also was soll's?
Wenn aber andererseits als Ergebnis einer DB-Abfrage 500 Zeilen an Records daherkommen, kannst Du Dich auch nicht fragen, ob Du aus Stilgründen nicht ein paar davon unter den Tisch fallen lassen solltest...
Falls Du aber nur aus Jux und Tollerei einfach anstelle irgendwelcher HTML-Anweisungen lieber Javascriptstrings an ein innerHTML schickst, dann solltest Du vielleicht kurz über Dein Konzept nachdenken;)
Guten Abend.
Falls Du aber nur aus Jux und Tollerei einfach anstelle irgendwelcher HTML-Anweisungen lieber Javascriptstrings an ein innerHTML schickst, dann solltest Du vielleicht kurz über Dein Konzept nachdenken;)
Die Zeiten habe ich hinter mir ;) Ich will einfach dynamisch HTML-Elemente hinzufügen.
grüße, Tobi
Hello out there!
Ich will einfach dynamisch HTML-Elemente hinzufügen.
Warum willst du das nicht http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/document.htm#create_element@title=richtig[tm\] tun?
See ya up the road,
Gunnar
Guten Tag!
Ich will einfach dynamisch HTML-Elemente hinzufügen.
Warum willst du das nicht http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/document.htm#create_element@title=richtig[tm] tun?
Das Einfügen von viel HTML-Code per createElement ist doch sehr aufwendig. Ich wollte ein Element per createElement einfügen und dann dieses per innerHTML mit einem Formular und einigen anderen Elementen befüllen. Wenn ich das alles per creatElement mache, dann ist das IMHO aufwendiger als per innerHTML.
grüße, Tobi
Hallo Tobi.
Ich will einfach dynamisch HTML-Elemente hinzufügen.
Warum willst du das nicht http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/document.htm#create_element@title=richtig[tm] tun?
Das Einfügen von viel HTML-Code per createElement ist doch sehr aufwendig. Ich wollte ein Element per createElement einfügen und dann dieses per innerHTML mit einem Formular und einigen anderen Elementen befüllen. Wenn ich das alles per creatElement mache, dann ist das IMHO aufwendiger als per innerHTML.
Sehr richtig. Und deshalb liegt die Entscheidung letztendlich auch bei dir. Wenn du dir nicht so viel Aufwand schaffen willst, dann verwendest du eben innerHTML an Stelle der DOM-Methoden. Es gibt schließlich nicht nur *die* eine Wahrheit.
Einen schönen Freitag noch.
Gruß, Mathias
Hi!
Ich habe eine Frage in Bezug auf Javascript. Ist es schlechter Stil wenn man größere Mengen von HTML-Code (z.B. auch ein Formular o.ä.) in den Quelltext per innerHTML einfügt?
Liebe Grüße, Tobi
Schlechter Stil ist immer Geschmacksache. Wenn du z.B. mit Ajax arbeitest hast du gar keine andere Wahl, die Alternative ist nunmal nur ien komplett neuer Seitenaufbau. Dann doch lieber viel HTML über JS, wie aber einer der anderen Kommentatoren schon geschrieben hat: Wer kein JS hat wird auch nix sehen...
HTH,
Michael
Moin
Wenn du z.B. mit Ajax arbeitest hast du gar keine andere Wahl, die Alternative ist nunmal nur ein komplett neuer Seitenaufbau.
Natürlich kannst du auch bei AJAX-Nutzung "guten Stil" - sprich createElement() & Co. - nutzen. Es ist nur ein bisserl aufwändiger.
keine andere Wahl
stimmt hier definitiv nicht.
Gruß
rfb
Hallo Michael.
Ich habe eine Frage in Bezug auf Javascript. Ist es schlechter Stil wenn man größere Mengen von HTML-Code (z.B. auch ein Formular o.ä.) in den Quelltext per innerHTML einfügt?
Liebe Grüße, TobiSchlechter Stil ist immer Geschmacksache. Wenn du z.B. mit Ajax arbeitest hast du gar keine andere Wahl, […]
Doch, hast du.
Einen schönen Freitag noch.
Gruß, Mathias
Hallo,
Wenn du z.B. mit Ajax arbeitest hast du gar keine andere Wahl, die Alternative ist nunmal nur ien komplett neuer Seitenaufbau.
Es ist auch nicht Sinn von Ajax, riesige Dokumentteile direkt als HTML einzufügen. In dem Fall gibt es keinen nennenswerten Vorteil zum normalen Seitenaufbau. Performanter ist das sicher nicht, es bricht lediglich mit dem URI-Modell des Webs und legt die Zugangshürden höher.
Mathias
Hi,
Ich habe eine Frage in Bezug auf Javascript. Ist es schlechter Stil wenn man größere Mengen von HTML-Code (z.B. auch ein Formular o.ä.) in den Quelltext per innerHTML einfügt?
Nein. innerHTML ist gerade für die Fälle erfunden worden, für die die standardisierten DOM-Methoden vergleichsweise aufwendig zu nutzen wären. Und weil das alle Browser-Programmierer auch so sehen, wird innerHTML auch von allen unterstützt.
Und schneller ist es auch noch (also nicht nur in der Entwicklung, sondern auch in der Nutzung).
Gruß, Cybaer
hi,
Und schneller ist es auch noch
Kann man so pauschal sicher nicht behaupten, kommt auf den Einzelfall an.
gruß,
wahsaga
Hi,
Kann man so pauschal sicher nicht behaupten, kommt auf den Einzelfall an.
Sicher - aber wenn etwas "im Schnitt schneller" ist, dann darf man das IMHO pauschalisieren. :)
Gruß, Cybaer
PS: Benchmark - W3C DOM vs. innerHTML wirst Du sicherlich auch kennen ...