Hallo,
Const ist ein Resultat um die seit Jahren existierenden Bemühungen der Weiterentwicklung von ECMAScript
Das hier diskutierte const wurde im Jahr 2000 von Netscape in JavaScript 1.5 aufgenommen und im Mozilla implementiert, es ist insofern kein »Resultat« der Bemühungen, sondern ging ihnen geschichtlich voraus.
und findet sich in dieser Form auch implementiert in auf ECMAScript basierenden Sprachen ActionScript 3.0 und in JScript.NET.
Klar - ActionScript 3 und JScript.NET sind andere Baustellen, selbst proprietär und mit ECMAScript Edition 3 inkompatibel.
Und die Definition von const findet sich auch in der geplanten vierten Edition von ECMAScript.
Was nichts daran ändert, dass const geschichtlich gesehen eine noch nicht standardisierte Erfindung ist, denn Mozilla implementierte const nicht, um dieser ECMAScript Edition 4 vorzugreifen (wer weiß, vielleicht diesem Entwurf, aber klar wird das nicht).
... nicht öffentlich diskutiert ...
ECMAs Politik ist in der Hinsicht merkwürdig, ja, aber vielleicht ist das ein Nebeneffekt dieser von Herstellern dominierten „Standardisierungsorganisation“.
Die Arbeitsgruppe hat ja durchaus eine öffentliche Mailingliste. (Auch wenn ich sie gerade nicht wiederfinde.)
... und sie werden faktisch auch nicht von anderen Herstellern implementiert.
Siehe oben. Bei den anderen Herstellern von Browsern, konkret Opera und Apple, wundert mich aber auch deren Lethargie in der Hinsicht auf ECMAScript.
ECMAScript Edition 3 ist halt eine zufriedenstellende Grundlage. Einen neuen Standard zu erarbeiten bringt kurzfristig wenig, lieber beschäftigen sie sich aktiv mit der Weiterentwicklung der »Client-Side« anstatt dem »Core«. Die Komplexität, die seit kurzem in die JavaScript-Programmierung gekommen ist, baut sich sowieso eigene Grundlagen auf, die die Unzulänglichkeiten von ECMAScript ausgleichen. Daher besteht aus meiner Sicht auch keine dringende Notwendigkeit für die Browserhersteller.
Mathias