Array-Problem
stefan
- javascript
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem das ich ein Array mit dem Wert eines indexes von einem anderen Array schon in einer while-Schleife brauche, dieses aber erst nach den Schleifen komplett ist. Wie kann ich es realisieren dieses Array schon früher einzusetzen.
Beispiel:
for()
{
while()
{
while()
{
Hier wird das Array1 erstellt
while()
{
}
if()
{
Hier wird es komplett also Array1[Array2] ausgegeben
}
}
}
for()
{
Hier kann das 2.Array erst komplett erstellt und angezeigt werden, welches ich oben als index aber leider schon brauche
}
Hat jemand einen Tip für mich, wie ich den Wert des Array2s mit sort und reverse schon früher komplett bekomme. Den erst durch das sort und reverse hat es den Index den ich brauche.
Gruß
Stefan
ich habe folgendes Problem das ich ein Array mit dem Wert eines indexes von einem anderen Array schon in einer while-Schleife brauche, dieses aber erst nach den Schleifen komplett ist. Wie kann ich es realisieren dieses Array schon früher einzusetzen.
Wenn dein Programmablauf erfordert, Dinge erledigt zu haben, bevor du anderen Dinge tun kannst, dann mußt du diese Dinge erledigt haben, bevor du die anderen Dinge tun kannst.
Beispiel:
Um auf jede Seite eines Papierdokuments die aktuelle Seitenzahl sowie die Gesamtzahl der Seiten in der Form "Seite X von Y" schreiben zu können, mußt du vor Beginn der Numerierung die Seiten einmal komplett durchgezählt haben. Insgesamt mußt du also den Stapel zweimal durcharbeiten: Einmal zum Zählen, und dann nochmal zum Beschriften.
Genau so ist es auch beim Programmieren.
ich habe folgendes Problem das ich ein Array mit dem Wert eines indexes von einem anderen Array schon in einer while-Schleife brauche, dieses aber erst nach den Schleifen komplett ist. Wie kann ich es realisieren dieses Array schon früher einzusetzen.
Wenn dein Programmablauf erfordert, Dinge erledigt zu haben, bevor du anderen Dinge tun kannst, dann mußt du diese Dinge erledigt haben, bevor du die anderen Dinge tun kannst.
Beispiel:
Um auf jede Seite eines Papierdokuments die aktuelle Seitenzahl sowie die Gesamtzahl der Seiten in der Form "Seite X von Y" schreiben zu können, mußt du vor Beginn der Numerierung die Seiten einmal komplett durchgezählt haben. Insgesamt mußt du also den Stapel zweimal durcharbeiten: Einmal zum Zählen, und dann nochmal zum Beschriften.
Genau so ist es auch beim Programmieren.
In den Schleifen wird das Array nacheinander aufgebaut. Findet er eine ID erstellt er einen neuen Arraywert
array.push("<tr><td>" + datum[sort_index[0]] + "</td><td>");
das datum[] wird in der whileschleife zusammengebastelt.
if()
{
datum[i]= datum+ "#" + indexwert;
i++
}
dieses Datum wiederrum wird nach all den Schleifen nun sortiert und umgedreht, da es ja erst nach den Schleifen komplett ist.
datum.sort();
datum.reverse();
for(var z=0; z < datum.length; z++)
{
sort_index[z] = datum[z].split("#")[1];
}
es muss doch einen weg geben das sort_index schon fertig sortiert dem in der Schleife befindlichen array.push zuzuweisen.
Nur wie ????
es muss doch einen weg geben das sort_index schon fertig sortiert dem in der Schleife befindlichen array.push zuzuweisen.
Nur wie ????
Es bringt nichts, wenn du im ersten Posting eine leere while-if-Konstruktion postest, und im zweiten Posting einzelne Details dieses Konstruktes paraphrasierst. Daraus kann man immer noch kein Programm und insbesondere kein PROBLEM erkennen.
Mag sein, dass dein Problem, welches du durch dein Skript zu lösen versuchst, tatsächlich so lösbar ist, wie du es skizzierst. Um das beurteilen zu können, muß man es aber KENNEN!
Wenn du es aber vorziehst, dein Problem und dein Skript geheimzuhalten, kann man nur allgemein argumentieren. Und da gibts eben nur eine Lösung: Wenn du Dinge fertig haben mußt, um drauf zuzugreifen, kannst du diese Dinge nicht erst während des anderen Prozesses fertig machen.
es muss doch einen weg geben das sort_index schon fertig sortiert dem in der Schleife befindlichen array.push zuzuweisen.
Nur wie ????
Es bringt nichts, wenn du im ersten Posting eine leere while-if-Konstruktion postest, und im zweiten Posting einzelne Details dieses Konstruktes paraphrasierst. Daraus kann man immer noch kein Programm und insbesondere kein PROBLEM erkennen.
Mag sein, dass dein Problem, welches du durch dein Skript zu lösen versuchst, tatsächlich so lösbar ist, wie du es skizzierst. Um das beurteilen zu können, muß man es aber KENNEN!
Wenn du es aber vorziehst, dein Problem und dein Skript geheimzuhalten, kann man nur allgemein argumentieren. Und da gibts eben nur eine Lösung: Wenn du Dinge fertig haben mußt, um drauf zuzugreifen, kannst du diese Dinge nicht erst während des anderen Prozesses fertig machen.
Hmmm,
das Script hier zu posten wäre etwas zu lang. Habe es hier abgelegt
http://www.multi-online.com/um_auftrag_brutto.html
das Script hier zu posten wäre etwas zu lang. Habe es hier abgelegt
http://www.multi-online.com/um_auftrag_brutto.html
JScript supporte ich nicht.
Es ist DEINE Aufgabe, mir dein Problem mundgerecht so vorzubereiten, dass ich mich nicht erstmal durch 700 Zeilen undokumentierten Scriptcode durchwuseln muß, um zu suchen, welche der vielen Funktionen denn jetzt die problematische ist.
Schließlich willst DU die kostenlose Hilfe haben. Arbeite mit, und wir könnten zum Erfolg kommen. Oder lass es bleiben und sieh' zu, wie du alleine klar kommst.
das Script hier zu posten wäre etwas zu lang. Habe es hier abgelegt
http://www.multi-online.com/um_auftrag_brutto.html
JScript supporte ich nicht.
Es ist DEINE Aufgabe, mir dein Problem mundgerecht so vorzubereiten, dass ich mich nicht erstmal durch 700 Zeilen undokumentierten Scriptcode durchwuseln muß, um zu suchen, welche der vielen Funktionen denn jetzt die problematische ist.
Schließlich willst DU die kostenlose Hilfe haben. Arbeite mit, und wir könnten zum Erfolg kommen. Oder lass es bleiben und sieh' zu, wie du alleine klar kommst.
wollte nur mal den gesamten Code zeigen und nun damit anfangen dir es genauer zu erläutern. Ist mir ja klar das es meine Aufgabe ist und ich freue mich über Deine Hilfe.
Also der Problempunkt liegt bei Zeile 482 ab hier hören die Schleifen auf und das Array datum wird sortiert und umgedreht. Danach schneide ich durch split() das Index das in der Schleife Zeile 427 aufgebaut wird raus. In Zeile 482 ist das Array nun komplett, wie ich es haben will (z.B. 8,3,2,9,1,4,7,6). Diese Werte möchte ich nun eigentlich in Zeile 472 dem trU.push zuweisen auftrag[sortierung[0]]|auftrag[sortierung[1]]usw..
Nur habe ich hier den kompletten index-Wert noch nicht
wollte nur mal den gesamten Code zeigen und nun damit anfangen dir es genauer zu erläutern.
Warum dazu zwei Postings verschwenden?
Also der Problempunkt liegt bei Zeile 482 ab hier hören die Schleifen auf und das Array datum wird sortiert und umgedreht. Danach schneide ich durch split() das Index das in der Schleife Zeile 427 aufgebaut wird raus. In Zeile 482 ist das Array nun komplett, wie ich es haben will (z.B. 8,3,2,9,1,4,7,6). Diese Werte möchte ich nun eigentlich in Zeile 472 dem trU.push zuweisen auftrag[sortierung[0]]|auftrag[sortierung[1]]usw..
Nur habe ich hier den kompletten index-Wert noch nicht
Schaut ganz genau so aus, wie ich und wahsaga es dir schon die ganze Zeit sagen: Du brauchst Werte, die du erst hinterher hast - also kannst du die Dinge nicht gleichzeitig tun, sondern mußt sie nacheinander erledigen.
wollte nur mal den gesamten Code zeigen und nun damit anfangen dir es genauer zu erläutern.
Warum dazu zwei Postings verschwenden?
Also der Problempunkt liegt bei Zeile 482 ab hier hören die Schleifen auf und das Array datum wird sortiert und umgedreht. Danach schneide ich durch split() das Index das in der Schleife Zeile 427 aufgebaut wird raus. In Zeile 482 ist das Array nun komplett, wie ich es haben will (z.B. 8,3,2,9,1,4,7,6). Diese Werte möchte ich nun eigentlich in Zeile 472 dem trU.push zuweisen auftrag[sortierung[0]]|auftrag[sortierung[1]]usw..
Nur habe ich hier den kompletten index-Wert noch nicht
Schaut ganz genau so aus, wie ich und wahsaga es dir schon die ganze Zeit sagen: Du brauchst Werte, die du erst hinterher hast - also kannst du die Dinge nicht gleichzeitig tun, sondern mußt sie nacheinander erledigen.
Ich brauch also die Werte des kompletten trU-Array unter
datum.sort();
datum.reverse();
for(var z=0; z < datum.length; z++)
{
sortierung[z] = datum[z].split("#")[3];
}
nur wie bekomme ich die da am schnellsten hin ???
hi,
Um auf jede Seite eines Papierdokuments die aktuelle Seitenzahl sowie die Gesamtzahl der Seiten in der Form "Seite X von Y" schreiben zu können, mußt du vor Beginn der Numerierung die Seiten einmal komplett durchgezählt haben. Insgesamt mußt du also den Stapel zweimal durcharbeiten: Einmal zum Zählen, und dann nochmal zum Beschriften.
es muss doch einen weg geben das sort_index schon fertig sortiert dem in der Schleife befindlichen array.push zuzuweisen.
Wenn ich dich richtig verstehe entspricht das ziemlich genau dem, was Daywalker mit seinem Seitenzahl-Beispiel verglich.
Was hast du an diesem nicht verstanden?
Nur wie ????
Mit der Javascript-Implementation der Zeitmaschine.
gruß,
wahsaga