joerg: CHECKBOXEN autoamtisch anklicken

Hallo

hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen.
Ich erstelle Listen. Zu jedem Eintrag gibt es eine Checkbox und ein Textfeld.
Wenn man auf das Textfeld klickt soll automatisch die Checkbox geklickt werden. Ich brauch beides, weil auch Checkboxen geklickt werden koennen ohne das Textfeld auszufuellen.
ich hab damit auch schon angefangen, sehe aber den Fehler nicht.

aus php:
print "<td><input type=checkbox name=checkbox[] value=$number $check onclick='zaehle()';'></td>";
print "<td><input onChange=check_auto($number); type=text name=$number></td>";

script:
function check_auto(zahl)
{
  d=document.test.elements["checkbox[]"];
  d[zahl].checked=true;
}

test heisst das Form.
mfg joerg

  1. Hallo joerg,

    print "<td><input onChange=check_auto($number); type=text name=$number></td>";

    Warum onchange, wenn das Ereignis bei Klick eintreten soll?

    Beste Grüße
    Richard

    --
    Um Rekursion zu verstehen, muss man erstmal Rekursion verstehen.
    ~§%+
  2. hi,

    aus php:

    Warum?
    Wenn du ein clientseitige Problem diskutieren willst, dann poste bitte ausschlieelich den Code, den der Client erhält.

    <td><input type=checkbox name=checkbox[]

    Das legt nahe, dass es mehrere Elemente mit dem Namen "checkbox[]" gibt?

    Btw: Setze doch bitte Anführungszeichen um Attributwerte.

    function check_auto(zahl)
    {
      d=document.test.elements["checkbox[]"];

    Dann kannst du natürlich nicht so darauf zugreifen, weil document.test.elements["checkbox[]"] dir eine NodeList liefern wird, auf die du über einen nullbasierten Index zugreifen kannst.

    gruß,
    wahsaga

    --
    /voodoo.css:
    #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
    1. Hallo Leute,

      evtl. hab ich mich nicht ganz klar ausgedrueckt. Ich erstelle von einer SQL Anweisung eine Tabelle. Jede Spalte hat eine Checkbox mit einem eindeutigen Wert und eine Textbox mit einem eindeutigen Namen.
      Namen der Textbox stimmt mit Wert der Checkbox ueberein.
      Nun moechte ich in die Textbox was reinschreiben, sobald ich damit fertig bin, sollte die zugehoerige Checkbox geklickt sein.

      Dazu benoetige ich ein php script und ein Javascript. Vom Clienten her gibt es keine Probleme. Das einzige Problem ist, dass die Checkbox nicht direkt angesprochen wird.

      php:
      <input type=checkbox name=checkbox[] value=$numa
      <input type=text name=$numa onChange='check_auto($numa)'

      script:

      function check_auto(zahl)
      {
        alert(zahl);
        document.test.elements["checkbox[]"][zahl].checked=True;
      }

      ich dachte wenn ich einfach die Zahl in die Funktion uebergebe, wird dann die checkbox mit dem Wert auch gechecked. Irre ich mich denn da?

      Gruesse
      Joerg

      1. Hallo Leute,

        ich hab das Problem selbst geloest.Das Array der Checkboxen beginnt bei Null. Wenn ich nun einen Wert von 800 uebergebe, ist es klar dass es nicht funktioniert. Man steuert die Checkbox nicht ueber den Wert an, sondern ueber die Reihenfolge im Array.

        Gruesse

        1. hi,

          ich hab das Problem selbst geloest.Das Array der Checkboxen beginnt bei Null. Wenn ich nun einen Wert von 800 uebergebe, ist es klar dass es nicht funktioniert. Man steuert die Checkbox nicht ueber den Wert an, sondern ueber die Reihenfolge im Array.

          Genau das war ja mit "nullbasiertem Index" gemeint.

          gruß,
          wahsaga

          --
          /voodoo.css:
          #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }