IE macht kein onmouseover
franc
- browser
Hallo, mit GoLive habe ich automatisch etwas erstellt und sehe, dass bei einem <div>-Element beim onmouseover-Ereignis der IE nichts macht. Jetzt frage ich mich ob es vielleicht etwas Grundsätzliches ist, oder ich auf (u.U. langwierige) Fehlersuche gehen muss.
Folgendes funktioniert in einer Webseite beim FF 2.0 aber nicht beim IE (6.SP2) unter WinXP:
<div id="textschalte" onmouseover="CSAction(new Array(/*CMP*/'c19c7d337'));return true;" onmouseout="CSAction(new Array(/*CMP*/'c19c7ded8'));"></div>
Beim IE passiert einfach gar nichts.
Vielen Dank für Tipps,
Gruss franc walter
Folgendes funktioniert in einer Webseite beim FF 2.0 aber nicht beim IE (6.SP2) unter WinXP:
<div id="textschalte" onmouseover="CSAction(new Array(/*CMP*/'c19c7d337'));return true;" onmouseout="CSAction(new Array(/*CMP*/'c19c7ded8'));"></div>
Beim IE passiert einfach gar nichts.
Du bekommst auch keine Fehlermeldung?
Dann hast du JS abgeschaltet oder testest lokal und hast den Hinweisbalken des IE nicht gelesen.
Struppi.
Du bekommst auch keine Fehlermeldung?
Ich habe nicht JavaScript (oder den Rechner) abgeschaltet und es hat auch nichts mit PopUps zu tun gehabt. Den IE-Nervbalken kann man übrigens auch ausschalten. Was war es also wirklich?
Das beschriebene DIV kriegt per CSS Höhe und Breite zugewiesen, enthält aber (wie man bei genauer Ansicht oben auch sehen kann) keinen Inhalt, also schliesst gleich wieder (<div... ...></div>).
Der IE beachtet dann die Grösse nicht, das DIV ist für ihn 0 hoch 0 breit. Also kann auch kein Ereignis ausgelöst werden.
Die Lösung ist z.B. mit einem durchsichtigen Gif der Grösse, die das DIV haben soll, das DIV zu füllen, z.B.:
<div ... ...><img src="images/space.gif" height="243px" width="432px" /></div>
Mit freundlichen Grüssen,
franc
Ich habe nicht JavaScript (oder den Rechner) abgeschaltet und es hat auch nichts mit PopUps zu tun gehabt. Den IE-Nervbalken kann man übrigens auch ausschalten. Was war es also wirklich?
Der Internet Nervbalken, wie du es nennst, ist eine fundamentale Sicherheitseinstellung. Lokale Dateien haben mehr Rechte als Internetseiten und da der IE stark mit dem System verwoben ist, können Skripte in lokalen Seiten, dein komplettes System ändern (Selbst ein Windows update kann über eine Internetseite erfolgen). Wer also den Nervbalken ausschaltet, sollte dann auch die Ausführung von JS zumindest stark einschränken.
Das beschriebene DIV kriegt per CSS Höhe und Breite zugewiesen, enthält aber (wie man bei genauer Ansicht oben auch sehen kann) keinen Inhalt, also schliesst gleich wieder (<div... ...></div>).
Der IE beachtet dann die Grösse nicht, das DIV ist für ihn 0 hoch 0 breit. Also kann auch kein Ereignis ausgelöst werden.
Da stimmt beides nicht. Wie kommst du auf diese Schlussfolgerung?
Bei mir klappt das:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0//EN"
"http://www.w3.org/TR/REC-html40/strict.dtd">
<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
<title></title>
<style type="text/css">
div
{
width:100px;
height:100px;
background-color:red;
}
</style>
</head>
<body>
<div onmouseover="alert('hallo')"></div>
</body>
Die Lösung ist z.B. mit einem durchsichtigen Gif der Grösse, die das DIV haben soll, das DIV zu füllen, z.B.:
<div ... ...><img src="images/space.gif" height="243px" width="432px" /></div>
Für mich sieht das nicht nach Lösung aus, sondern ein rumdoktorn an irgendwelchem Auswirkungen ohne zu versuchen die Ursache zu finden.
Struppi.