echo $begrüßung;
Hi,
Mit SimpleXML greifst du auf die Daten zu, nicht auf die Quelltext-Darstellung. Die Daten sind im Prinzip das was man haben möchte. Dass sie aufgrund der Besonderheiten von XML in einer anderen Form gespeichert sein können, ist dabei unerheblich. Wenn du ein ą statt eines ą haben möchtest musst du das & schon XML-gerecht als & in der Quelle notieren. Oder du schreibst dir einen Halb-Parser, der die Dekodierung der Entities übergeht. Oder du verwendest htmlentities(). Warum möchtest du überhaupt eine Ersatzdarstellung statt des richtigen Zeichens haben?
kk, ich glaub ich habs verstanden, Danke! ;P
Was ich aber dennoch komisch finde, das in einer generierten xml Datei (Textansicht) das "&" nicht als "&" drin steht. Oder ist das bei XSLT Prozessen wieder anderst? Ging letztendlich darum eine bestehende xml Datei für einen Prozess anzupassen ...
"htmlentities" hatte ich mir schon angesehen, aber wie gesagt stutzig gewesen, da die Ergebnisse nicht so aussahen wie im Orginal (Bezogen auf das Attribut)...
Gruß Jan
echo "$verabschiedung $name";