Favicon im AOL-Browser schwarzes Quadrat, IE OK
Elya
- browser
0 Orlando0 Mathias Brodala0 Elya
Hallo,
Kleinkram macht mir grade Kopfzerbrechen:
<link rel="shortcut icon" href="favicon.ico" type="image/ico"> eingebaut. (mit und ohne type-Angabe)FF OK, IE 6 OK (nach Ablegen ins Lesezeichen wie gehabt)
Dummerweise benutzt der Kunde den AOL-"Browser" und läßt sich das auch nicht ausreden. Dieser stellt in Version 1.5001.61, der auf den IE 6.0.2900.2180 aufsetzt, das ganze als schönes puristisches schwarzes Quadrat dar.
Ich las, daß dies beim IE schon mal vorkommt, allerdings gab's damals dazu keine Lösung. Dann irritiert mich natürlich, daß der IE alles korrekt darstellt, und AOL , der ja die gleiche Rendering-Engine (oder so..) benutzt, nicht.
Andere Favcions, z.B. bei Wikipedia, werden korrekt angezeigt.
Ausprobiert habe ich natürlich auch die Änderung der Pfadangaben in absolute, relative und rootrelative Pfade, das Ergebnis bleibt gleich. Google spuckt nichts hilfreiches aus, jedenfalls nicht mit meinen Suchbegriffen. Apropos, favicon.de ist anscheinend nicht mehr aktiv, liegt auf einem Domainparkplatz.
Kennt jemand eine Lösung für diese Problem? Habe ich noch etwas vergessen? Testseite verlinken geht leider nicht.
Danke für jeden Tipp.
Gruß aus Köln-Ehrenfeld,
Elya
- 16x16-Pixel Logo mit dem Photoshop-Plugin zum .ico gemacht.
Sind Favicons nicht 32 × 32 Pixel groß? Handelt es sich um ein echtes Favicon? Öffne es mit IrfanView, um das zu prüfen.
- code lang=html]<link rel="shortcut icon" href="favicon.ico" type="image/ico">[/code] eingebaut. (mit und ohne type-Angabe)
Warum dann der Typ image/ico im link-Element? Dort sollte ebenfalls type="image/x-icon" notiert werden.
- .htaccess ergänzt durch AddType image/x-icon .ico
Funktioniert das wie gewünscht?
Dummerweise benutzt der Kunde den AOL-"Browser" und läßt sich das auch nicht ausreden. Dieser stellt in Version 1.5001.61, der auf den IE 6.0.2900.2180 aufsetzt, das ganze als schönes puristisches schwarzes Quadrat dar.
Ich las, daß dies beim IE schon mal vorkommt, allerdings gab's damals dazu keine Lösung.
Hat er schon den Cache gelöscht? Ein fettgefressener IE entwickelt die wildesten Gefäßkrankheiten.
Roland
Hallo Orlando.
- code lang=html]<link rel="shortcut icon" href="favicon.ico" type="image/ico">[/code] eingebaut. (mit und ohne type-Angabe)
Warum dann der Typ image/ico im link-Element? Dort sollte ebenfalls type="image/x-icon" notiert werden.
Theoretisch sogar eigentlich „image/vnd.microsoft.icon“. Praktisch ist es egal.
Einen schönen Dienstag noch.
Gruß, Mathias
Hallo Orlando,
- 16x16-Pixel Logo mit dem Photoshop-Plugin zum .ico gemacht.
Sind Favicons nicht 32 × 32 Pixel groß? Handelt es sich um ein echtes Favicon? Öffne es mit IrfanView, um das zu prüfen.
es ist mit IrvanView als ico zu öffnen. Wenn ich es neu als .ico speichere, wird die Dateimenge zwar dreimal so groß, sonst ändert sich nix.
Warum dann der Typ image/ico im link-Element? Dort sollte ebenfalls type="image/x-icon" notiert werden.
vorher hatte ich keine Angabe, das war schon ein Versuch. Kein Unterschied.
- .htaccess ergänzt durch AddType image/x-icon .ico
Funktioniert das wie gewünscht?
Ja.
Hat er schon den Cache gelöscht? Ein fettgefressener IE entwickelt die wildesten Gefäßkrankheiten.
Ich weiß, der Cache wurde mehrfach gelöscht, und AOL teilt sich meines Wissens auch den Cache mit dem IE - das ist ja, was mich so wundert. Eigentlich müßten sich beide Programme gleich oder zumindest ähnlich verhalten...
Gruß aus Köln-Ehrenfeld,
Elya