frankx: Festplatte "reparabel"?

Hellihello,

eine Western Digital (20GB) wird vom PC nicht mehr erkannt (Primary Master: none). Habe sie in ein externes Laufwerk gesteckt. Da hört es sich so an, als wenn sie "hochfährt" ("wuitwuitwuit"), dann kommt ein leises "klick" und dann als wenn die Prozedur wieder von vorne losgeht. Irgendwann dann gibt das Laufwerk auf, schaltet auf rot und Platte wird in der Verwaltung nicht angezeigt.

Is jetzt mehr sportlicher Ehrgeiz. Bringt es was, das Ding aufzuschrauben, gekühlt hatte ich sie schon (war ein Tipp), hilft schütteln, schlagen, wenn Aufschrauben, worauf achten, im Weinkeller lagern oder einfach nur wegschmeißen?

Dank,

frankx

  1. hallo,

    eine Western Digital (20GB) wird vom PC nicht mehr erkannt (Primary Master: none). Habe sie in ein externes Laufwerk gesteckt. Da hört es sich so an, als wenn sie "hochfährt" ("wuitwuitwuit"), dann kommt ein leises "klick" und dann als wenn die Prozedur wieder von vorne losgeht. Irgendwann dann gibt das Laufwerk auf, schaltet auf rot und Platte wird in der Verwaltung nicht angezeigt.

    Großartig beschrieben. Western Digital-Platten sind in der Regel von Haus aus nicht korrekt gejumpert, bei mir hat, auch wenn ich die Jumper korrigiert habe, keine länger als ein Jahr gehalten. Die Klicks beim Hochfahren deuten auf einen physischen Fehler hin, wenn du Glück hast, ist es auch "nur" ein SMART-Fehler.

    Is jetzt mehr sportlicher Ehrgeiz. Bringt es was, das Ding aufzuschrauben, gekühlt hatte ich sie schon (war ein Tipp), hilft schütteln, schlagen, wenn Aufschrauben, worauf achten, im Weinkeller lagern oder einfach nur wegschmeißen?

    Die Menge der dir bekannten Operationen ist beeindruckend. Tatsächlich gab es in irgendeinem Forum den ernstgemeinten Tip, eine defekte Platte 20 Minuten lang einzufrieren, eine - wie ich finde - sehr obskure Idee. Alle Methoden sind aber destruktiv, das heißt, nur einmal anwendbar, danach ist die Platte Müll.

    Eine 20GB-Platte dürfte älter als drei Jahre sein, da hast du vermutlich keine Garantie mehr. Du kannst, falls es auf "Datenrettung" ankommt, die Platte als Slave in einen Rechner stopfen, er es zuläßt, daß du im BIOS ausnahmsweise die SMART-Prüfung abstellst (hinterher unbedingt wieder anstellen, ist sonst ein ganz schlechter Betriebszustand). Damit kannst du sie unter Umständen noch in ein Linux-System mounten und versuchen, deine Daten zu kopieren. Alles andere ist vollkommen zweckfrei.

    Achte darauf, wenn du dir eine neue Platte zulegst, daß es nicht wieder Western Digital ist. Nach meinen Erfahrungen halten Maxtor und Samsung am besten. Wenn überhaupt, haben die sich bei mir erst Jahre nach Ablauf des Garantiezeitraums verabschiedet.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    --
    Visitenkarte
    ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
    1. Hellihello Christoph S.,

      da Du ja auch aus Berlin (ich weiß, aus dem hohen Norden, wo der rote Holunder blüht), kennst Du zufällig jemand hier in B., der sich mit Windows Server und Outlook-Exchange auskennt?

      Dank und nochmals Guts Nächtle,

      frankx

      1. hallo,

        kennst Du zufällig jemand hier in B., der sich mit Windows Server und Outlook-Exchange auskennt?

        Also, wenn du gefragt hättest, ob ich mich zufällig damit auskenne, hätte ich vermutlich ja geaagt. Aber du willst wissen, ob ich jemanden kenne, der ... Nö. Tut mir leid.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        --
        Visitenkarte
        ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
        1. Hellihello Christoph,

          das ist doch eine feine Antwort. Was die Thematik angeht, ob nicht jeder irgendwie auch "jemand" ist und ob Du dich selbst kennst, oder auch jeder Jemand sich irgendwo auch selber kennt, gehe ich jetzt hier im Forum vielleicht nicht näher ein (;-). Vielleicht mailt Dich jemand deswegen ja mal an.

          Gruß aus dem Südwesten Berlins, da wo der schwarze Holunder wächst,

          frankx

    2. Hi,
      ich habe schlechte Erfahrungen mit Maxtor gemacht.
      Bisher die einzigen Festplatten Ausfälle bei mir (und davon dann 3 von 3 Platten).
      Die Samsungs laufen bei mir sehr gut und ohne Probleme.

      Sg Stefan

  2. Hallo,

    eine Western Digital (20GB) wird vom PC nicht mehr erkannt

    eine Western Digital? Und da machst du noch rum? Vergiss es. Die sterben wie die Fliegen. Nee, im Ernst: Mir sind im Verlauf meiner PC-Erfahrungen schon 4 WD-Festplatten einfach so spontan gestorben, während ich mit anderen Herstellern noch nie Schwierigkeiten hatte.
    Ich hoffe nur, dass du von den Daten ein halbwegs aktuelles Backup hast.

    Habe sie in ein externes Laufwerk gesteckt. Da hört es sich so an, als wenn sie "hochfährt" ("wuitwuitwuit"), dann kommt ein leises "klick" und dann als wenn die Prozedur wieder von vorne losgeht. Irgendwann dann gibt das Laufwerk auf, schaltet auf rot und Platte wird in der Verwaltung nicht angezeigt.

    Exitus. :-(

    Is jetzt mehr sportlicher Ehrgeiz. Bringt es was, das Ding aufzuschrauben

    Ja, wenn du einen aparten Briefbeschwerer oder ein Deko-Objekt suchst, das nicht jeder hat. Funktionieren wird die Platte danach noch weniger als jetzt. Wenn du sie aufmachst, kann Staub und andere Verschmutzungen zwischen die Köpfe und die Plattenoberflächen gelangen, und dann ist sie auch mechanisch hinüber.

    Also: Kranzniederlegung, Schweigeminute, Salut, was auch immer - die Chancen, das Ding wieder zum Leben zu erwecken, schätze ich auf annähernd Null.

    So long,
     Martin

    --
    Bitte komme jemand mit einem *g* zum Wochenende, damit nicht über mich gelacht wird.
      (Gunnar Bittersmann)
    1. Hellihello

      Ich hoffe nur, dass du von den Daten ein halbwegs aktuelles Backup hast.

      Besten Dank, Martin und Christoph, für die erhellenden Infos. Ja, Backup ist gemacht, einzig einen für unsere Tochter selbst-gekrakelten Desktophintergrund (ein bunter Hund ! (;-)) hatte ich wohl vergessen. Ansonsten gibt es kein Datenschaden. Vielleicht sollte ich sie als Briefbeschwerer für Emails nutzen? Das mit dem SMART-Schaden kann ich ja mal versuchen, das ist doch ein luschtiger Tipp.

      In der Tat ist es meine zweitälteste Platte und hat immerhin vermutlich über drei Jahre gehalten, wenn ich das recht rekapituliere. Gut aber auch Tipps für weitere Plattenkäufe zu haben!

      Dank und guts nächtle,

      frankx

      (ooch aus Balin)

    2. Hi!

      eine Western Digital? Und da machst du noch rum? Vergiss es. Die sterben wie die Fliegen. Nee, im Ernst: Mir sind im Verlauf meiner PC-Erfahrungen schon 4 WD-Festplatten einfach so spontan gestorben, während ich mit anderen Herstellern noch nie Schwierigkeiten hatte.

      Und da habe ich mir doch gerade eine 250er SATA von Western Digital gekauft... verdammt. Vielleicht hätte ich mich vorher etwas belesen sollen. Na mal sehen, wie lange sie hält. Vielleicht sollte ich mich vorsorglich darauf einstellen, in ca. einem Jahr eine neue Platte zu kaufen und meine Daten zu sichern. Ich wäre nicht sonderlich begeistert, wenn die plötzlich alle weg wären.

      mfG

      --
      sh:( fo:§ ch:{ rl:? br:> n4:# ie:} mo:? va:) de:µ zu:| fl:( ss:{ ls:~ js:)
      "And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head."
      (Terry Pratchett)
      1. Tach.

        Vielleicht sollte ich mich vorsorglich darauf einstellen, in ca. einem Jahr eine neue Platte zu kaufen und meine Daten zu sichern. Ich wäre nicht sonderlich begeistert, wenn die plötzlich alle weg wären.

        Komisch ... Bisher hat noch niemand darauf hingewiesen hat, daß du selbstverständlich von *jeder* Platte (egal welcher Hersteller) regelmäßig Backups machen solltest. ;)

        --
        Once is a mistake, twice is jazz.
        1. Hi!

          Komisch ... Bisher hat noch niemand darauf hingewiesen hat, daß du selbstverständlich von *jeder* Platte (egal welcher Hersteller) regelmäßig Backups machen solltest. ;)

          Ich fürchte, ich habe nicht die Mittel, um regelmäßig Backups von 200GB zu machen. Naja, vielleicht lege ich mir mal "ein paar" DVD-RWs zu.

          mfG

          --
          sh:( fo:§ ch:{ rl:? br:> n4:# ie:} mo:? va:) de:µ zu:| fl:( ss:{ ls:~ js:)
          "And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head."
          (Terry Pratchett)
          1. Tach.

            Ich fürchte, ich habe nicht die Mittel, um regelmäßig Backups von 200GB zu machen. Naja, vielleicht lege ich mir mal "ein paar" DVD-RWs zu.

            Dann wirf doch mal einen Blick auf die unterschiedlichen Konzepte der Datensicherung (z. B. vollständig vs. inkrementell).

            --
            Once is a mistake, twice is jazz.
            1. Hallo,

              Ich fürchte, ich habe nicht die Mittel, um regelmäßig Backups von 200GB zu machen. Naja, vielleicht lege ich mir mal "ein paar" DVD-RWs zu.

              Du hast 200 GB, sich regelmäßig verändernde Daten?

              Und vom Betriebssystem und der Festplatte brauchst du ja nicht unbedingt ein Backup zu machen, das kann man ja bei Bedarf alles wieder neu installieren.

              Schöne Grüße,

              Johannes

              1. Hallo Johannes,

                Ich fürchte, ich habe nicht die Mittel, um regelmäßig Backups von 200GB zu machen.
                Du hast 200 GB, sich regelmäßig verändernde Daten?

                *g*

                Und vom Betriebssystem und der Festplatte brauchst du ja nicht unbedingt ein Backup zu machen, das kann man ja bei Bedarf alles wieder neu installieren.

                Veto! *Gerade* vom Betriebssystem und von der installierten Software möchte ich *immer* ein Backup im Hinterhalt haben, am besten in Form eines Images von der Systempartition. Denn das kann man, wenn nötig, in wenigen Minuten auf eine neue Platte bügeln, und das System läuft wieder, als wäre nichts gewesen. Bei einer Neuinstallation braucht man dagegen Stunden, bis das System überhaupt wieder einsatzfähig ist, und tage, bis alle persönlichen Einstellungen wieder ungefähr so sind, wie vorher.

                Natürlich brauche ich das Backup der Systempartition nicht jede Woche zu machen, denn der Datenbestand ändert sich ja nur noch selten, wenn die Kiste mal soweit eingerichtet ist.

                So long,
                 Martin

                --
                Wenn du beim Kochen etwas heißes Wasser übrig hast, friere es ein.
                Heißes Wasser kann man immer gebrauchen.