Markus: hosts-datei und dns-lookup mit perl und LWP

Hallo beisammen,

vielleicht stehe ich auch nur völlig auf dem Schlauch, aber ich finde auch mit langer Suche nichts im Internet, was mein Problem betrifft. Und zwar hat es den Anschein, also ob der LWP generell den DNS benutzen würde, nicht die lokale hosts-Datei, in der ich einen externen Server "faken" muss?

Die getbyhostname-Funktion in Perl gibt mir nämlich sauber die IP-Addresse aus meiner hosts-Datei zurück - wenn ich jedoch per LWP einen $ua->request mache, ist die Antwortseite, die ich zurückbekomme, definitiv nicht von dem Server, der in meiner hosts-Datei steht!?

Weiß jemand, warum das passiert? Und wie ich "meinen" LWP dazu bringe, die hosts-Datei zu verwenden? Könnte zwar sicher den langen Weg gehen und die LWP-Quellen selber dahingehend durchforsten, aber vielleicht hat ja jemand bereits mal einen ähnlichen Effekt gehabt und daher eine Ahnung, wie ich schneller zum Ziel komme...

Ach ja, die /etc/nsswitch.conf und /etc/host.conf sind beide natürlich auf "hosts: files dns"/"networks: files dns" bzw. "order hosts bind" gesetzt, also daran dürfte es nicht liegen...

Merci,
Markus

  1. Hey,
    LWP delegiert das Netzwerken an IO::Socket::INET, welches gethostbyname benutzt. Der Fehler liegt woanders.

    --
    水-金-地-火-木-土-天-海-冥
    1. Das hatte ich mir schon gedacht, wollte es aber nur noch mal bestätigt haben.

      Tja - dann ist nur noch die Frage, wo dieser Fehler genau liegen könnte. Bin momentan am Ende meiner Weisheit, wo ich nachsehen sollte.