Hello out there!
Och, das Internet ist doch groß. *g*
Aber nicht unendlich groß.
Kapitel 10.3.1 und 10.3.2:
Auch nach dem 5. mal Lesen verstehe ich leider a b s o l u t nicht, was das bedeuten soll.
„10.3.1 Inline, nicht-ersetzte Elemente
Die 'width'-Eigenschaft wird nicht angewendet.“
Das sollte verständlich sein.
„Wird für 'left', 'right', 'margin-left' oder 'margin-right' der Wert 'auto' angegeben, wird daraus ein berechneter Wert von '0'.
Beispiel: Die Angabe span {margin-left: auto}
bewirkt dasselbe wie span {margin-left: 0}
„10.3.2 Inline, ersetzte Elemente
Wird für 'left', 'right', 'margin-left' oder 'margin-right' der Wert 'auto' angegeben, wird daraus der berechnete Wert '0'.“
Siehe oben.
„Wird für 'width' der Wert 'auto' angegeben, wird die eigene Breite des Elements als berechneter Wert angenommen.“
Beipiel: img {width: auto}
(Default im Browserstylesheet) bewirkt, dass das 'img'-Element so breit dargestellt wird wie eben das Bild ist, das anstelle des (hier leeren) Inhalts angezeigt wird.
Könnte mir das bitte mal jemand in verständlichere Worte packen, oder mir anhand eines Beispiels erklären.
Ist es mir gelungen?
See ya up the road,
Gunnar
„Wer Gründe anhört, kommt in Gefahr nachzugeben.“ (Goethe)