Aska: Seiten mit Uhrzeit-abhängigem Inhalt programmieren

Meine zu erarbeitende Website soll Unterseiten beinhalten, die je nach Uhrzeit (tagsüber 4-5 Seitenwechsel, nachts nur 1) einen unterschiedlichen Inhalt aufweisen. Wie geht das?

Konkret: Die Seite präsentiert eindrucksvoll die Schönheit einer europäischen Metropole zu unterschiedlichen Uhrzeiten (Dämmerung, Vormittag, Mittag, Nachmittag, Abend und Nacht). Es geht nicht nur um unterschiedliche Bildimporte in eine Bildmaske, sondern um jeweils auch anderen Textcontent.

Kann mir jemand helfen? Gibt es Beispiele? Wenn möglich nicht Flash-Seiten ... wenn aber nur so machbar, dann auch solche!

Gruß, Aska

  1. hi,

    Meine zu erarbeitende Website soll Unterseiten beinhalten, die je nach Uhrzeit (tagsüber 4-5 Seitenwechsel, nachts nur 1) einen unterschiedlichen Inhalt aufweisen. Wie geht das?

    Uhrzeit wo?
    Auf dem Server? -> serverseitige Technik einsetzen. PHP, Perl, ...
    Auf dem Client? -> clientseitige Technik einsetzen. Javascript, Flash, ...

    gruß,
    wahsaga

    --
    /voodoo.css:
    #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
    1. Hallo an beide. Ich werde konkreter.
      Es handelt sich dabei um die clientbezogene Uhrzeit.
      Es ist eine Seite über Barcelona.
      Der Besucher soll morgens um 8.00 Uhr (Z.B.),
      wenn er ins Internet geht, den Inhalt angezeigt bekommen,
      der mit Text und Bild(ern) erläutert,
      wie es derzeit dort aussieht. Reicht die Info?
      Gruss und thanx vorab ...

      1. hi,

        Es handelt sich dabei um die clientbezogene Uhrzeit.
        Es ist eine Seite über Barcelona.
        Der Besucher soll morgens um 8.00 Uhr (Z.B.),
        wenn er ins Internet geht, den Inhalt angezeigt bekommen,
        der mit Text und Bild(ern) erläutert,
        wie es derzeit dort aussieht.

        Definiere "derzeit".

        Soll er sehen, wie es in Barcelona aussieht, wenn bei ihm 8 Uhr morgens ist - was ja in Barcelona dann durchaus nachmittags oder spätabends sein könnte?

        Oder soll er bei Aufruf der Seite um 8 Uhr morgens seinerseit sehen, wie es in Barcelona um 8 Uhr morgens dortiger Zeit aussieht/aussah? Das hätte dann nichts mit der Client-Zeit zu tun.

        gruß,
        wahsaga

        --
        /voodoo.css:
        #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
        1. Wie gesagt:
          Wenn ein Besucher von einer anderen Zeitzone die Seite besucht (z.B. USA), wäre es wohl stimmiger, die europäische server-seitige Uhrzeit zu wählen, oder? Aber wie gesagt: Nur Contentwechsel alle ca. 2-3 Stunden.

          1. Hallo!

            Wenn ein Besucher von einer anderen Zeitzone die Seite besucht (z.B. USA), wäre es wohl stimmiger, die europäische server-seitige Uhrzeit zu wählen, oder?

            Vorallem wäre es zuverlässiger. Ich würde es so machen, dann aber den User auch informieren, dass es soeben 8:00 Uhr in Barcelona ist und dass es deswegen so und so auf deiner Seite aussieht.

            ciao, ww

            --
            They are red and hot
            1. So is' es. Ist auch vom inhaltlichen einfach professioneller.
              So - und wie mach' ich das?

              1. Hallo!

                So - und wie mach' ich das?

                Mit einer serverseitigen Programmiersprache (PHP, Perl...) die Uhrzeit abfragen und dann dynamisch die entsprechende Seite bzw. das entsprechende Stylesheet einbinden. Du machst auf mich den Eindruck, wie wenn du von serverseitigen Sprachen nicht viel weißt. Wenn dies der Fall ist, dann lies dir am besten eines der vielen Tutorials durch und lerne mindestens die Grundlagen.

                ciao, ww

                --
                They are red and hot
                1. gudn tach!

                  So - und wie mach' ich das?

                  Mit einer serverseitigen Programmiersprache (PHP, Perl...) die Uhrzeit abfragen und dann dynamisch die entsprechende Seite bzw. das entsprechende Stylesheet einbinden.

                  und du musst schauen, welche sprache dein provider zulaesst.

                  Du machst auf mich den Eindruck, wie wenn du von serverseitigen Sprachen nicht viel weißt. Wenn dies der Fall ist, dann lies dir am besten eines der vielen Tutorials durch und lerne mindestens die Grundlagen.

                  fuer diesen fall noch zwei links:
                  mir persoenlich gefaellt zwar perl besser als php, aber als anfaenger ist php wohl die etwas leichter zu lernende sprache.
                  ein kleines php-tutorial ist quakenet:#php tutorial.
                  fuer perl ist selfhtml erstmal eine gute anlaufstelle.

                  prost
                  seth

      2. Hello out there!

        Es ist eine Seite über Barcelona.
        Der Besucher soll morgens um 8.00 Uhr (Z.B.),

        08:00 Uhr was? Seiner Zeit oder Barcelona-Zeit?

        Es handelt sich dabei um die clientbezogene Uhrzeit.
        […]
        wie es derzeit dort aussieht.

        Zwischen Server und Client kannst du unterscheiden?

        See ya up the road,
        Gunnar

        --
        „Wer Gründe anhört, kommt in Gefahr nachzugeben.“ (Goethe)
      3. ... ich bin unsicher, denn:
        Wenn ein Besucher von einer anderen Zeitzone die Seite besucht (z.B. USA), wäre es wohl stimmiger, die europäische server-seitige Uhrzeit zu wählen, oder? Aber wie gesagt: Nur Contentwechsel alle ca. 2-3 Stunden.

  2. Hello,

    was soll denn die Entscheidungsgrundlage für den Layoutwechsel sein? Die Zeit vor Ort, die also dem Server bekannt gemacht werden kann, oder die Zeit, die beim Benutzer der Webseite gerade aktuell ist? Das hat einen erheblichen Einfluss darauf, welche Techniken zum Einsatz kommen können. Geht es um die "Zeit der Webseite", so bieten sich serverseitige Lösungen an, PHP oder andere Skriptsprachen legen ein komplettes Stylesheet anhand der Uhrzeit fest, zu einem späteren Zeitpunkt wählen sie dann das nächste. Geht es hingegen um die Zeit des Nutzers, bist du etwas mehr eingeschränkt, weil der Server, der die Seite generieren soll, die nicht riechen kann. Er kann versuchen sie zu erahnen, d.h. an der IP-Adresse die Herkunft des Nutzers zu erraten, was allerdings nur unzuverlässig funktioniert. Auf dieser Basis könnte man aber wiederum die oben genannten serverseitigen Verfahren einsetzen. Eine alternative Vorgehensweise besteht im Einsatz von JavaScript. Sofern aktiviert, ist JavaScript die lokale Systemzeit des Benutzers bekannt. Man kann also in diesem Skript entscheiden "ich lege jetzt für die Seite fest, dass wir das folgende Stylesheet verwenden".

    MfG
    Rouven

    --
    -------------------
    Computer programming is tremendous fun. Like music, it is a skill that derives from an unknown blend of innate talent and constant practice. Like drawing, it can be shaped to a variety of ends: commercial, artistic, and pure entertainment. Programmers have a well-deserved reputation for working long hours but are rarely credited with being driven by creative fevers. Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination, but because their imagination reveals worlds that others cannot see. -- Larry OBrien and Bruce Eckel in Thinking in C#