Hendrik: Tooltip-Kästchen Problem

Hey!

Ich habe ein großes Problem. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, es zu beheben...

Das hier beschriebene Problem kann man sich hier ansehen.

Ich habe auf meiner Homepage zur näheren Erläuterung von Links oder Texten ein Kästchen, welches die Information beim Herüberfahren immer rechts neben der Maus anzeigt. Das funktioniert auch alles supergut, allerdings (wie so oft) nicht im Internet Explorer.

Du würdest mir einen großen Gefallen tun, wenn du bitte auf die oben genannte Adresse gingest und die dort beschriebenen Schritte bei dir durchführen könntest. Anschließend würde ich gerne deine (bzw. eure) Meinung dazu hören. Wisst ihr, was an dem Script (bitte Quellcode durchforsten!) falsch ist? Mich würden auch Opera, Netscape und Safari und Mac und Linux interessieren!

Vielen Dank für eure Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen,
Hendrik

--
-------------------
Zur Info: Ich habe leider nur PHP 4.4.4 und MySQL 4.1.22 zur Verfügung!
-------------------
ie:% fl:| br:> va:) ls:[ fo:) rl:( n4:° ss:| de:> js:| ch:? sh:( mo:) zu:)
SELFCode Decoder
  1. hi,

    Das hier beschriebene Problem kann man sich hier ansehen.

    Das Auslesen der aktuellen Scrollposition dürfte falsch sein - siehe http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/window.htm#page_y_offset, Anmerkungen zum IE.

    gruß,
    wahsaga

    --
    /voodoo.css:
    #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
    1. Hey!

      Das hier beschriebene Problem kann man sich hier ansehen.

      Das Auslesen der aktuellen Scrollposition dürfte falsch sein - siehe http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/window.htm#page_y_offset, Anmerkungen zum IE.

      Vielen Dank für die einzig brauchbare Information!

      Hendrik

      --
      -------------------
      Zur Info: Ich habe leider nur PHP 4.4.4 und MySQL 4.1.22 zur Verfügung!
      -------------------
      ie:% fl:| br:> va:) ls:[ fo:) rl:( n4:° ss:| de:> js:| ch:? sh:( mo:) zu:)
      SELFCode Decoder
      1. Hey!

        Das Auslesen der aktuellen Scrollposition dürfte falsch sein - siehe http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/window.htm#page_y_offset, Anmerkungen zum IE.

        Vielen Dank für die einzig brauchbare Information!

        Man, ich weiß gar nicht wie ich dir danken soll. Diese eine Stelle

          
        else  
        MoveToolTip(window.event.x + document.body.scrollLeft + 15, window.event.y + document.body.scrollTop);  
        }  
        
        

        habe ich mithilfe von diesem Beitrag in

          
        else  
        MoveToolTip(window.event.x + document.documentElement.scrollLeft + 15, window.event.y + document.documentElement.scrollTop);  
        
        

        umgeändert.

        Das ist soo geil, dass es jetzt klappt!

        Die fertige Seite kann man sich jetzt (neue Adresse) hier ansehen. Ich habe das CSS um ein paar unnötige Dinge gekürzt, damit dieser merkwürdige Fehler nicht mehr auftritt...

        Hendrik

        P.S. Schreibt mir auch bitte, was ihr von dieser Box zur Anzeige von Zusatzinformationen haltet. Vielen Dank an alle Beteiligten und besonderen Dank an wahsaga, der mir wie so oft schon wahre Dinge verkündet hat!

        --
        -------------------
        Zur Info: Ich habe leider nur PHP 4.4.4 und MySQL 4.1.22 zur Verfügung!
        -------------------
        ie:% fl:| br:> va:) ls:[ fo:) rl:( n4:° ss:| de:> js:| ch:? sh:( mo:) zu:)
        SELFCode Decoder
  2. Hallo,

    Das hier beschriebene Problem kann man sich hier ansehen.

    da verunsicherst du die Helfer erst einmal, indem du per HTTP-AUTH eine Authentifizierung einforderst. Erst wenn man die mit Esc umgeht, kommt man auf die Seite, die du vermutlich meinst.

    Du würdest mir einen großen Gefallen tun, wenn du bitte auf die oben genannte Adresse gingest und die dort beschriebenen Schritte bei dir durchführen könntest. Anschließend würde ich gerne deine (bzw. eure) Meinung dazu hören.

    Und da passiert ... nichts. Gar nichts. Kein Tooltip.

    Wisst ihr, was an dem Script (bitte Quellcode durchforsten!) falsch ist?

    Ja: Du versuchst einen Effekt, den du mit einfachem HTML erreichen könntest, auf komplizierte Weise mit Javascript zu imitieren. Warum nutzt du nicht einfach das title-Attribut, das für solche Dinge gedacht ist?

    So long,
     Martin

    --
    Ich wollt', ich wär ein Teppich. Dann könnte ich morgens liegenbleiben.
    1. Hi,

      Das hier beschriebene Problem kann man sich hier ansehen.
      da verunsicherst du die Helfer erst einmal, indem du per HTTP-AUTH eine Authentifizierung einforderst. Erst wenn man die mit Esc umgeht, kommt man auf die Seite, die du vermutlich meinst.

      ???

      Ich bin direkt auf die Seite gekommen (mit Firefox, IE hat localhost-Arrest)

      cu,
      Andreas

      --
      Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
      Schreinerei Waechter
      O o ostern ...
      Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
      1. Hallo Andreas,

        da verunsicherst du die Helfer erst einmal, indem du per HTTP-AUTH eine Authentifizierung einforderst. Erst wenn man die mit Esc umgeht, kommt man auf die Seite, die du vermutlich meinst.
        Ich bin direkt auf die Seite gekommen (mit Firefox, IE hat localhost-Arrest)

        potzblitz, wenn ich ausnahmsweise mal den Firefox loslasse, komme ich auch ohne Passwort rein. Mit Opera auch. Nur mit dem IE werde ich erst ausgefragt ...
        Seltsam.

        So long,
         Martin

        --
        Ist die Katze gesund,
        freut sich der Hund.
        1. hi,

          potzblitz, wenn ich ausnahmsweise mal den Firefox loslasse, komme ich auch ohne Passwort rein. Mit Opera auch. Nur mit dem IE werde ich erst ausgefragt ...

          Hatte ich mit dem Opera 8.54 beim ersten Request auch.

          Seltsam.

          Auch eine Anfrage mit dem web-sniffer lässt keinen Grund erkennen.

          Wenn ich allerdings bei der Passwortabfrage nicht auf abbrechen klicke, sondern nur die leeren Felder mit OK bestätige, kommt die Abfrage insgesamt drei mal - und danach die Seite, die wir uns eigentlich anschauen sollten.
          Scheint so, als wäre dieses Dokument als Antwort für den Status Code 403 Forbidden definiert.

          gruß,
          wahsaga

          --
          /voodoo.css:
          #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
          1. Hi,

            Scheint so, als wäre dieses Dokument als Antwort für den Status Code 403 Forbidden definiert.

            Nö - kommt bei mir im ersten Anlauf, und mit HTTP Status code 200 (OK).

            cu,
            Andreas

            --
            Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
            Schreinerei Waechter
            O o ostern ...
            Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
            1. hi,

              Scheint so, als wäre dieses Dokument als Antwort für den Status Code 403 Forbidden definiert.

              Nö - kommt bei mir im ersten Anlauf, und mit HTTP Status code 200 (OK).

              OK, des Rätsels Lösung sind die Hintergrundbilder im CSS.

              Bspw. http://hendy8.he.funpic.de/ueberschrift_text_orange2.jpg leitet per 302 Found um auf http://hendy8.he.funpic.de/PWT/datei_nicht_gefunden.php - und für diese Ressource kommt dann tatsächlich ein 401 Authorization Required - im Opera und IE zumindest. Der Firefox scheint der Umleitung für das Hintergrundbild nicht zu folgen (ggf. einstellungsabhängig).

              gruß,
              wahsaga

              --
              /voodoo.css:
              #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
    2. Hey!

      Ja: Du versuchst einen Effekt, den du mit einfachem HTML erreichen könntest, auf komplizierte Weise mit Javascript zu imitieren. Warum nutzt du nicht einfach das title-Attribut, das für solche Dinge gedacht ist?

      Weil es schwierig zu lesen ist, wenn dort mehrere Sätze drin stehen (das Ding verschwindet ja ziemlich schnell wieder). Außerdem kann ich das Design des title-Attributs nicht anpassen!

      Hendrik

      --
      -------------------
      Zur Info: Ich habe leider nur PHP 4.4.4 und MySQL 4.1.22 zur Verfügung!
      -------------------
      ie:% fl:| br:> va:) ls:[ fo:) rl:( n4:° ss:| de:> js:| ch:? sh:( mo:) zu:)
      SELFCode Decoder