Wilhelm: Cursor: Änderung erst nach Bewegung?

Hallo!
Ändere ich die Form des Mauspfeils / Cursors,
ähnlich wie hier http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/anzeigefenster.htm#cursor
erläutert, in einem stylesheet für den gesamten Body,
so tritt diese Änderung leider erst in Kraft, wenn die Maus den Cursor aus seiner Standardposition heraus bewegt.
Welche Möglichkeit gibt es, das ohne Bewegung hinzubekommen?

Hintergrund: eine Diashow ruft nacheinander html-Seiten auf. Der Standard-Pfeil-Cursor wirkt störend und soll als Fadenkreuz / cursor: crosshair dargestellt sein.(Offline-Projekt)

Danke für Tipps und Gruss aus dem tiefen Westen

  1. hi,

    Ändere ich die Form des Mauspfeils / Cursors [...]
    in einem stylesheet für den gesamten Body,
    so tritt diese Änderung leider erst in Kraft, wenn die Maus den Cursor aus seiner Standardposition heraus bewegt.

    Welches ist denn seine "Standardposition"?

    Vielleicht haben im Body liegende Elemente einen eigenen Default-Cursor, den du nicht überschrieben hast?

    gruß,
    wahsaga

    --
    /voodoo.css:
    #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
    1. hi,
      Welches ist denn seine "Standardposition"?

      Vielleicht haben im Body liegende Elemente einen eigenen Default-Cursor, den du nicht überschrieben hast?

      gruß,
      wahsaga

      Hi wahsaga,

      Standardposition ist etwas unglücklich ausgedrückt - sollte heissen, der Cursor steht natürlich dort, wo er zuletzt "abgelegt" wurde. Vom Benutzer, nicht von einem Script (fallsdas überhaupt möglich ist).

      Wenn der Code so aussieht, heisst das, dass ich den Cursor für jedes vorkommende Element, in meinem Fall also Bild und Buttons für die Vor-/Zurücksteuerung definieren muss?

      <style type="text/css">
      <!--
      html  {
         cursor:crosshair;
       }
      body  {
         cursor:crosshair;
              }
      ...
      Reicht also nicht, wenn der Cursor sich (zufällig) über dem Bild befindet?

      1. Hello out there!

        heisst das, dass ich den Cursor für jedes vorkommende Element […] definieren muss?

        Der universelle Selektor CSS2 §5.1] könnte dabei von Nutzen sein.

        See ya up the road,
        Gunnar

        --
        „Wer Gründe anhört, kommt in Gefahr nachzugeben.“ (Goethe)
        1. Hello out there!

          heisst das, dass ich den Cursor für jedes vorkommende Element […] definieren muss?

          Der universelle Selektor CSS2 §5.1] könnte dabei von Nutzen sein.

          See ya up the road,
          Gunnar

          Hello Gunnar, hi wahsaga

          weder die cursor: crosshair-Angabe in den einzelnen Elementen noch dieser Zusatz haben Änderung gebracht:

          html>body {
              cursor:crosshair;
             }
          * html div {
              cursor:crosshair;
          }

          Oder muss ich einen style zusätzlich auf das unterste/innerste, hier das img-Element anbringen, wenn der Code im Body so aussieht?

          <div ...>
             <img ...>
          </div>

          Ich vergaß: Test-Browser ist der Firefox 2.0

          Ein "Bildwechsel" wird per Javascript mit window.location.href= ...
          ausgelöst.

          1. hi,

            weder die cursor: crosshair-Angabe in den einzelnen Elementen noch dieser Zusatz haben Änderung gebracht:

            html>body {
                cursor:crosshair;
               }
            * html div {
                cursor:crosshair;

            Was willst du denn mit dem Selektor * html div ausdrücken?
            Dass dieser eigentlich unsinnig ist, und nur als Hack für ältere IE-Versionen taugt, sollte doch bekannt sein.

            Oder muss ich einen style zusätzlich auf das unterste/innerste, hier das img-Element anbringen, wenn der Code im Body so aussieht?

            Du willst für eine Formatierung _alle_ Elemente selektieren, also lautet der Selektor *

            gruß,
            wahsaga

            --
            /voodoo.css:
            #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
            1. * html div {
                  cursor:crosshair;

              Was willst du denn mit dem Selektor * html div ausdrücken?
              Dass dieser eigentlich unsinnig ist, und nur als Hack für ältere IE-Versionen taugt, sollte doch bekannt sein.

              Ja, das waren noch Code-Reste in Zusammenhang mit Berechnung der maximalmöglichen Höhe des Browserfensters.Tut hier nichts zur Sache, sorry.

              Du willst für eine Formatierung _alle_ Elemente selektieren, also lautet der Selektor *

              gruß,
              wahsaga

              Wenn ich euch richtig verstehe, sollte es so lauten:

              <style type="text/css">
              <!--
              * {cursor:crosshair;}

              ...
              </style>

              Das bringt leider keine Änderung.
              Hat denn jemand schon ausprobiert, ob eine Cursoränderung bei Aufruf einer Seite überhaupt direkt stattfindet ohne Mausschubser?
              Oder liegt das Problem tatsächlich nur bei mir vor?

              1. hi,

                Hat denn jemand schon ausprobiert, ob eine Cursoränderung bei Aufruf einer Seite überhaupt direkt stattfindet ohne Mausschubser?

                Ausprobiert - wo denn? Eine Beispielseite für dein problem hast du nicht bereitgestellt.

                Und im Normalfall - so beim SELFHTML-Beispiel - wechselt der Cursor dann, wenn ich mich über den Elementen befinde, für die er (anders) definiert ist.

                gruß,
                wahsaga

                --
                /voodoo.css:
                #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
                1. hi,

                  Hat denn jemand schon ausprobiert, ob eine Cursoränderung bei Aufruf einer Seite überhaupt direkt stattfindet ohne Mausschubser?

                  Ausprobiert - wo denn? Eine Beispielseite für dein problem hast du nicht bereitgestellt.

                  Ist etwas zu viel um hier zu posten. Webspace habe (benötige) ich nicht. Ist ja ein Offline-Projekt ;-)

                  Und im Normalfall - so beim SELFHTML-Beispiel - wechselt der Cursor dann, wenn ich mich über den Elementen befinde, für die er (anders) definiert ist.

                  Mhhh- bei welchem Browser?
                  Funktioniert im Internet Explorer 6, obwohl da beim Seitenwechsel etwas unschön der Pfeil noch kurz aufblitzt.
                  Im Firefox 2.0.0.1 nicht. Scheint wieder mal browserabhängig zu sein -seufz

                  Gruß, Wilhelm

              2. Hallo,

                Hat denn jemand schon ausprobiert, ob eine Cursoränderung bei Aufruf einer Seite überhaupt direkt stattfindet ohne Mausschubser?

                es scheint eine Windows-Eigenheit zu sein, dass der Mauszeiger seine Form manchmal nicht sofort ändert, nachdem das "befohlen" wurde, sondern erst nach der nächsten Bewegung. Das ist mir auch schon aufgefallen.

                Setzt man den Mauszeiger probehalber mal auf einen x-beliebigen Link, dann verwandelt er sich brav in das bekannte "Händchen". Jetzt die Maus loslassen und mit den Cursortasten die Seite scrollen - und manchmal bleibt das Händchen dann, obwohl der Mauszeiger nun nicht mehr auf einem Link steht.
                Ich habe allerdings keine Ahnung, wovon dieser Effekt abhängt; ich habe ihn noch nicht eindeutig reproduzieren können.

                So long,
                 Martin

                --
                Programmierer (m), seltener auch ~in (w):
                Irdische, i.a. humanoide Lebensform, die in einem komplizierten biochemischen Prozess Kaffee, Cola und Pizza in maschinenlesbaren Programmcode umwandelt.
                P~ bilden gelegentlich mit ihresgleichen kleine Gruppen, sogenannte Communities, sind aber ansonsten meist scheue Einzelgänger.
                P~ sind vorwiegend nachtaktiv und ohne technische Hilfsmittel nur eingeschränkt lebensfähig.
              3. Hat denn jemand schon ausprobiert, ob eine Cursoränderung bei Aufruf einer Seite überhaupt direkt stattfindet ohne Mausschubser?

                Ja, ich habe es gerade anhand des SelfHTML-Beispiels getestet. Ohne Mausbewegung habe ich den im Stylesheet definierten Cursor.

                Oder liegt das Problem tatsächlich nur bei mir vor?

                Möglicherweise.

                --
                Reden ist Silber, Schweigen ist Gold, meine Ausführungen sind Platin.
                Self-Code: sh:( ch:? rl:( br:> n4:( ie:{ mo:) va:) de:> zu:} fl:| ss:| ls:~ js:|
                1. Ja, ich habe es gerade anhand des SelfHTML-Beispiels getestet. Ohne Mausbewegung habe ich den im Stylesheet definierten Cursor.

                  Hallo boss,
                  danke für den Test. Interessant zu wissen ist jetzt natürlich, welches OS, und vor allem, welche(n) Browser Du nutzt. Wie gesagt, im Win-IE6 funktioniert es, im FF2.0.0.1 nicht. Danke!

                  1. danke für den Test. Interessant zu wissen ist jetzt natürlich, welches OS, und vor allem, welche(n) Browser Du nutzt.

                    Glatt vergessen: Gentoo Linux 2.6.14-r5, Firefox 1.5.0.4

                    --
                    Reden ist Silber, Schweigen ist Gold, meine Ausführungen sind Platin.
                    Self-Code: sh:( ch:? rl:( br:> n4:( ie:{ mo:) va:) de:> zu:} fl:| ss:| ls:~ js:|