Hallo Stefan.
dank eurer Tipps funktioniert es jetzt. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es nur funktioniert, oder ob es auch formal richtig so ist. Ich frage, weil das alles sehr neu für mich ist. Z.B. ist mir die Bedeutung der Lücken und /n in diesem Zusammenhang nicht so recht klar ...
Welcher Lücken?
$Header="From: test@example.com\n";
$Header.="MIME-Version: 1.0\n";
$Header.="Content-Type: text/plain; name=gast.txt\n";
$Header.="Content-Transfer-Encoding: 8bit\n";
Wie Martin schon sagte: Mailheader müssen per CRLF (\r\n) separiert werden, LF allein wird nur von toleranten MTAs akzeptiert.
Einen schönen Mittwoch noch.
Gruß, Mathias
--
ie:% fl:| br:< va:) ls:& fo:) rl:( n4:~ ss:) de:] js:| mo:| zu:)
debian/rules
ie:% fl:| br:< va:) ls:& fo:) rl:( n4:~ ss:) de:] js:| mo:| zu:)
debian/rules