Biesterfeld: (Linux) Welche Dateien wertet Java wann und wie aus?

Beitrag lesen

Hej,

Ich möchte hier mal alle javabezogenen Dateien auflisten

Es sind keine Dateien, sondern die bei dir installierten und am System registrierten Java-Umgebungen.

und würde gerne wissen, wie diese zusammenspielen

Soweit ich das von Ubuntu kenne, gar nicht! Und das ist auch der Gag.

Wie kann es sein, dass java-config -L folgendes ausgibt...

Du weißt ja inzwischen, dass ich von Gentoo kaum einen Blaßen habe, aber der erste Google-Treffer bestätigte meine Vermutung: Die meisten Linuxe sind mit einem Alternativen-System  ausgestattet, welches erlaubt verschiedene Versionen von einer Anwendung installiert zu haben und diese verwaltet.
Beispiel: Du benötigst zu Entwicklungszwecken Java 1.6, für den Produktiv-Einsatz aber Java 1.4. Wenn du jetzt beide installiert hast, welche Version wird dann bei dem Aufruf von 'java' gestartet?

Das Alternativen-System kennt alle installierten Versionen und bietet die Möglichkeit im Betrieb zwischen den Versionen umzuschalten. Dabei bedeutet umschalten eben auch nicht nur den link in /usr/bin/ zu setzen, sondern z.B. auch eine ganz andere Konfiguration an Umgebungsvariablen oder anderen Abhängigkeiten zu laden. Und wenn ich das richtig sehe, ist java-config ein solches Alternativen-System speziell für Java.

...aber keine der folgenden Dateien irgendetwas mit Java 1.5 beinhaltet, zumal Java-1.5 tadellos funktioniert?

??? Und was ist das:

The following VMs are available for generation-2:
1)      Sun JDK 1.4.2.13 [sun-jdk-1.4]
*)      Sun JDK 1.5.0.08 [sun-jdk-1.5]

^---------------------------------- ?

3)      Sun JRE 1.5.0.08 [sun-jre-bin-1.5]

^---------------------------------- ?

Vielleicht kurz zu den Bezeichnungen: Das JRE ist das reine Java Runtime Environment, welches die VM und die kompilierten Klassen des RT, eventuell noch Plugins und Hilfsprogramme einschließt. Das JDK hingegen ist das Java Development Kit, welches zusätzlich zur JRE auch die Quellcodes, die Javadocs zur API und weitere Hilfsprogramme wie Compiler und Debugger beinhaltet.

Irgendwoher muss doch Java die Information bekommen, dass /opt/sun-jdk-1.5.0.08 das "richtige" Verzeichnis ist, aber woher tut es das?

*)      Sun JDK 1.5.0.08 [sun-jdk-1.5]

^------------------------------------------ !

Beste Grüße
Biesterfeld

--
Art.1: Et es wie et es
Art.2: Et kütt wie et kütt
Art.3: Et hätt noch immer jot jejange
Das Kölsche Grundgesetz