frankx: outlook exchange - Prinzip und Fehler bei Regelerstellung

Beitrag lesen

Hellihello Maik,

Dank für Deine Antwort.

Die findest Du in der Exchange-Verwaltung unter "Öffentliche Ordner"...

welche ich vermutlich (oder sinnigerweise) wohl nur erreiche, wenn ich mich beim Windows-2003-Server als Admin einlogge, oder? Als ich über das Nutzerkonto der Dame, die an dem Rechner als Client arbeitet über "Programme/Exchange-Server...???" da mal reingelinst hatte, habe ich nichts dergleichen gefunden auf den ersten Blick.

Das macht der sogenannte POP-3 Connector. Der braucht zum Einen die Zugangsdaten, um die Mails vom ISP-Server abzuholen, hier kann man auch definieren, in welches Exchange-Postfach die Mails zugestellt werden sollen.

aha, und den auch nur über Admin-Login erreichbar? Wie gesagt, hatte ich nach sowas versucht zu suchen, aber nichts gefunden, was ansatzweise so aussah.

Hier kollidieren Definitionen für den Dienst "Internet-Mail" mit den Definitionen für den "Exchange-Dienst". Ist hinter der Regel "(nurClient)" notiert? Das ist ein typisches Zeichen.

Ja, insbesondere weist Outlook beim Erstellen der Regel auch darauf hin, dass es eine nur Client-Regel ist die nur ausgeführt würde, wenn Outlook aktiv sei oder sowas. Wird sie aber nicht (;-).

Alle Direktverbindungen zum ISP sind nur lokal und was ganz anderes...

irgendwie habe ich die ja eingerichtet, ein Direkt-POP-Konto, und die landen auch im Posteingang, und zwar im öffentlichen Ordner des Exchange-Servers. Der Exchange-Server kann diese Mails (so denn dort ein POP-Konto auch für dieses zweite Mailkonto schon eingerichtet war) nicht mehr abfragen, da ich das Passwort des zweiten Pop-Kontos beim ISP ändern musste.

Ich hoffe, das hat ein bißchen geholfen

In jedem Fall, besten Dank, betreibst Du denn so ein kleines Monstrum oder wartest Du sowas?

Gruß aus Berlin,
frankx