Christoph Schnauß: Debian, Ubuntu ...... und Suse

Beitrag lesen

hallo,

Ich habe einen Server mit Suse 10.3 drauf

Hast du nicht. SUSE ist erst bei 10.2 angelangt (seit Anfang Dezember, also ziemlich exakt seit vier Wochen).

Auch die allgemeine Struktur der Daten ist ganz anders wie man das unter Windows gelernt hat.

Die Systemstruktur folgt einigen wenigen Grundsätzen. Übrigens kannst du so ziemlich alles nachlesen, da es unter /usr/share/doc/manual die Handbücher gibt.

Doch man hörte immer schlechtes wenn der Name Suse ins spiel kam, das habe ich nie so recht verstanden.

Naja, nichts "Schlechtes" eigentlich. Die SUSE bemüht sich lediglich am konsequentesten, ihre Distribution so schwer durchschaubar wie nur möglich zu machen und gleichzeitig eine "Benutzerfreundlichkeit" vorzuspiegeln, die einem "look an feel" von Windows sehr nahekommt.

Jetzt kenne ich den Unterschied und zwischen den Distributionen und bin die sehr dankbar!

Adalbert hat dir leider nicht wirklich die Unterschiede der Distributionen erklärt. Er hat ein paar Stichworte benannt. Was es da wirklich für Unterschiede gib, erfährst du eigentlich erst, wenn du unterschiedliche Distributionen mal selber ausprobiert hast.

Grüße aus Berlin

Christoph S.

--
Visitenkarte
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|