shurikan: Drucklayout FF+IE funktioniert nicht ALLES VERSUCHT

Hallo,
bin jetzt schon seit ein paar tagen dran ein drucklayout für einen entfernungsabhängigen serienbrief zu erstellen.

Das ganze hab ich mit php html mysql und css gelöst.
Alles funktioniert soweit bis auf das drucken.

Hab jetzt schon alles mögliche versucht!
Entweder zeigt der mir alles übereinander an und druckt das auch so sprich 2 seiten übereinander gelegt, oder er druckt es schön hintereinander aber beachtet die seitenumbrüche nicht.
Dann hab ich es mit dem FF probiert dort wird von anfang an alles richtig gemacht bis auf position:absolute irgendwie nimmt der gar keine positionierung an.

Ich bin wirklich ratlos...

als seiten basis hab ich einen div container gemacht

<div style="width:'21.0cm'; height:'29.7'; position:'relative'; top:'0'; left:'0'; page_break_after:'left';">

also nach dem soll die neue seite kommen

<table border="0" cellspacing="0" cellpadding="0" style="width:'3.93cm'; position:'absolute'; left:'12.25cm'; top:'3.0cm';">

damit positioniere ich das ein paar sachen natürlich immer mit anderen werten.

naja in der externen css datei (die mitlerweile nur der schriftformatierung dient) steht das hier:
@page {
    size:21.0cm 29.7cm;
    margin-left:2.5cm;
    margin-right:2.5cm;
    margin-top:2.5cm;
    margin-bottom:2.5cm;
    marks:cross;
}

@font-face {
    font-family:CDU Kievit Tab;
    src:url(CDUKvTW_.ttf);
}

.kopflinks1 {
    font-family:Arial Narrow;
    font-size:8pt;
    color:999999;
}

.header1 {
    font-family:CDU Kievit Tab;
    font-size:14pt;
    color:999999;
}

hoffe ihr könnt mir helfen

  1. hi,

    als seiten basis hab ich einen div container gemacht

    <div style="width:'21.0cm'; height:'29.7'; position:'relative'; top:'0'; left:'0'; page_break_after:'left';">

    Korrigiere doch erst mal diese fehlerhafte Syntax an allen Stellen, wo du sie verwendet hast.

    Wie kommst du darauf, diese Werte alle in Hochkommata zu verpacken?

    gruß,
    wahsaga

    --
    /voodoo.css:
    #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
    1. hi,

      als seiten basis hab ich einen div container gemacht

      <div style="width:'21.0cm'; height:'29.7'; position:'relative'; top:'0'; left:'0'; page_break_after:'left';">

      Korrigiere doch erst mal diese fehlerhafte Syntax an allen Stellen, wo du sie verwendet hast.

      Wie kommst du darauf, diese Werte alle in Hochkommata zu verpacken?

      gruß,
      wahsaga

      weil ich das bis jetzt immer gemacht habe aber nu funtzt es hab alles in die externe datei gepackt aber nun kommen wenn der 2 seiten eigendlich drucken soll 5 seiten raus ^^

      seite 1 (BRIEF1)
      seite 2 (LEER)
      seite 3 (BRIEF2)
      seite 4 (LEER)
      seite 5 (LEER)

      im quelltext wird alles richtig angezeigt so das da nur 2 sein sollten und am ende steht was von nen javascript was ich gar nicht benutze mit der funktion

      function SymOnLoad()

      benutze xammp
      ka ob es dadran liegt
      wenn du noch mehr code brauchst sag bescheid dann paste ich a bissl :)

      1. Hallo shurikan.

        im quelltext wird alles richtig angezeigt so das da nur 2 sein sollten und am ende steht was von nen javascript was ich gar nicht benutze mit der funktion

        function SymOnLoad()

        Tipp: „Sym“ steht für „Symantec“.

        Einen schönen Montag noch.

        Gruß, Mathias

        --
        ie:% fl:| br:< va:) ls:& fo:) rl:( n4:~ ss:) de:] js:| mo:| zu:)
        debian/rules
        1. Hallo shurikan.

          im quelltext wird alles richtig angezeigt so das da nur 2 sein sollten und am ende steht was von nen javascript was ich gar nicht benutze mit der funktion

          function SymOnLoad()

          Tipp: „Sym“ steht für „Symantec“.

          Einen schönen Montag noch.

          Gruß, Mathias

          ok danke dann hat sich das schonmal geklärt nun heisst es aber noch warum werden 5 seiten gedruckt anstatt 2 ? ^^

          1. Hallo shurikan.

            ok danke dann hat sich das schonmal geklärt nun heisst es aber noch warum werden 5 seiten gedruckt anstatt 2 ? ^^

            Vermutlich weil Firefox die speziell <http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/printlayouts.htm@title=für Drucklayouts entwickelten Eigenschaften> nicht umsetzt:

            CSS 2.0 Opera 5.12

            Einen schönen Montag noch.

            Gruß, Mathias

            --
            ie:% fl:| br:< va:) ls:& fo:) rl:( n4:~ ss:) de:] js:| mo:| zu:)
            debian/rules
            1. Hallo shurikan.

              ok danke dann hat sich das schonmal geklärt nun heisst es aber noch warum werden 5 seiten gedruckt anstatt 2 ? ^^

              Vermutlich weil Firefox die speziell <http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/printlayouts.htm@title=für Drucklayouts entwickelten Eigenschaften> nicht umsetzt:

              CSS 2.0 Opera 5.12

              Einen schönen Montag noch.

              Gruß, Mathias

              nach den änderungen druckt ff nur den ersten brief aus der ie druckt mitlerweile beide briefe aus.

      2. Hi,

        <div style="width:'21.0cm'; height:'29.7'; position:'relative'; top:'0'; left:'0'; page_break_after:'left';">
        weil ich das bis jetzt immer gemacht habe aber nu funtzt es hab alles in die externe datei gepackt aber nun kommen wenn der 2 seiten eigendlich drucken soll 5 seiten raus ^^
        seite 1 (BRIEF1)
        seite 2 (LEER)
        seite 3 (BRIEF2)
        seite 4 (LEER)
        seite 5 (LEER)

        Das ist doch aber genau das, was zu erwarten ist, wenn Du zwei div-Elemente jeweils mit page-break-after:left hast (die beide jeweils auf eine Seite passen).

        Die erste (linke) Seite enthält das erste div.
        Dann kommt eine leere Seite, denn Du hast ja gesagt, daß die nächste Seite eine linke Seite sein soll ("left" bei page-break-after), also muß die zweite (rechte) Seite leer sein.
        Seite 3 enthält erwartungsgemäß das zweite div.
        Anschließend kommt wieder eine leere Seite (siehe oben, wegen "left").
        Die 5. Seite enthält dann vermutlich nur noch irgendwelche paddings/margins der umgebenden Elemente.

        cu,
        Andreas

        --
        Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
        Schreinerei Waechter
        O o ostern ...
        Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.