Pot: tar archive

Beitrag lesen

Hallo,

Moin,

es gibt zwar immer überall anleitungen aber ich habe mich erstmal mit den grundliegenden dingen (kommandos) befasst.

gut :-)

wenn ich auf der konsole ein archiv auspacken und in ein ordner kopieren möchte, würde ich das so machen(laut meines lesens):

tar -x einpacket.tar -C /packet

Fast korrekt. Jetzt musst du noch f an das x anhängen. Damit sagst du dem tar-script er solle das Archiv "einpacket.tar" benutzen. Mit -x sagst du er solle aus diesem mit -f angegebenen Paket extrahieren. Mit -C wechselst du einfach in das Verzeichnis /packet und dort purzeln alle Dateien aus einpacket.tar rein.

so, nun meine fragen bezüglich dieser sache.
-x bedeutet ja kopiert alle datein aus dem verzeichnis,

nicht ganz. -x bedeutet extract/extrahieren! Und nicht aus dem Verzeichnis sondern aus dem Paket einpacket.tar!

was muss man nun darunter verstehen?
ist doch eigentlich logisch das alle daten verarbeitet werden sollen oder nicht?

Logisch ist es. Aber wie soll das tar-script die Daten verarbeiten?
-x extrahieren?
-c selbst ein Paket erstellen?
-r Dateien zum Paket anhängen?
usw.
Deshalb diese "Schalter"

-C wechselt während der ausführung in das verzeichnis, um von dort weitere dateien zu archivieren.

Ich habe -C nochnie im Zusammenhang mit -c (also ein Archiv erstellen) benutzt. Aber wenn du -x benutzt (um zu entpacken/extrahieren) werden von dort keine Dateien archiviert, sondern dort kommt der Inhalt von einpacket.tar rein.

das kapiere ich nun überhaupt nicht.wieso archivieren? ich will doch entpacken!

Mach das Programm auch, wenn du -x angibst!

Also eigentlicher Befehl zum extrahieren von .tar archiven (nicht komprimierte Archive!):

tar -xf einpacket.tar -C /packet

tar = ruft Script tar auf
-x = sagt dem tar, er solle extrahieren
-f einpacket.tar = sagt dem tar, er solle das Archiv "einpacket.tar" benutzen (eben zum extrahieren)
-C /packet = wechselt ins Verzeichnis /packet

Wie du siehst habe ich die "Schalter" -x und -f zusammengezogen: -xf
Dies ist meistens möglich. Beim tar kannst du sogar den Bindestrich wegnehmen:

tar xf einpacket.tar -C /packet

Ich hoffe ich konnte dir helfen, ansonsten einfach wieder fragen :-)
Mit freundlichen Gruessen,
Pot