Andreas Heyer: Firefox und dynamische DOM-Nodes

Beitrag lesen

Wenn du dem Link mal gefolgt wärst, statt dich nur künstlich aufzuregen, hättest du gemerkt, dass dort beschrieben steht, was wir von einer Problembeschreibung erwarten - z.B. Beispielcode, der das problem nachvollziehbar macht.
Nur damit lässt sich erkennen, was du gemacht, und im Zweifelsfalle falsch gemacht hast. Blumige Beschreibungen, was du irgendwie gemacht hast, und dass es irgendwie "nicht gefunzt" hat, taugen gar nichts. Ja, sowas sind in meinen Augen "Deppenpostings" ...

Was soll ich euch denn zeigen? Wie ich ein div erstelle und in ein div einhänge? Wie ich eine Zeile mit spans zusammenbaue? Das ist doch nicht das Problem! Sowohl die Developertoolbar, wie auch Firebug und der DOM-Inspektor zeigen mir nach dem Script einen gültigen XHTML-Baum ohne Fehler. Alles befindet sich an seinem Platz, so wie gewünscht.

Der einzige Unterschied zu schon vorhandenen Elementen scheint zu sein, dass die erzeugten Nodes keinen XHTML-Namespace (Namespace-URI-Eigenschaft) bekommen. Mir ist nicht bekannt, wie man diesen setzen kann. Unabhängig davon ist das fehlende style-Attribut auch verwunderlich. Es fehlt nur bei den via document.createElement() erstellten Nodes.

MfG
Andreas