Hi,
Der Punkt ist, es muss ja so sein, dass die Skripte nacheinander geparst werden, denn in jedem ausgelagerten Skript kann z.b. ein document.write() vorkommen und dies müßte dann unmittelbar ausgeführt und gerendert werden
Es sei denn, man schließt das als (man sollte als Autor ja wissen, was drin ist ;-)). Dann kann man dem Script-Element das Attribut DEFER mitgeben. Für den Browser bedeutet das dann, daß er nicht auf das Script warten muß ...
Gruß, Cybaer
--
Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!