Und das Konzept nachdenken. Wenn das Projekt portabel sein soll, müssem entsprechene Funktionen einfach auszutauschen sein.
Ansonsten würde ich einen Zielrechner wählen, der PHP5 hat, da es bei meinfachen Umschreiben zu Problemen kommen kann, die du jettz noch nicht siehst.
Ein PHP5-Server ist in dem Fall nicht möglich; die Entscheidung liegt auch nicht bei mir...
Es ist tatsächlich so, dass die Mysql Anfragen alle in einer Datei stecken, in einer Klasse, die überarbeitet werden müsste.
Bevor ich das nun tun werde noch diese Frage:
Ist mysqli wirklich besser und schneller oder überzeugt es "nur" durch die hinzugefügten Funktionen, die häufige Routinen erleichtern oder schon bieten... ganz ohne Self...?
Leider liest man in jedem Blog andere Meinungen dazu. Der eine mag mysqli, der andere nimmt es einfach so, und wieder ein anderer hält es für das nonplusultra mit i-Tüpfelchen.
Habe mich darin eingearbeitet und habe es nur aus diesem Grund verwendet. Von den multiqueries oder anderen Verbesserungen habe ich keinen Nutzen gezogen.