Hi,
Rücke *jeden* Block mit exakt vier Leerzeichen ein.
Also das is nun wirklich Geschmacksache :)
ja, natürlich. Man tut allerdings (spätestens dann, wenn man nicht bis in alle Ewigkeit der einzige ist, der diese Codes bearbeitet) gut daran, sich an dem allgemeinen Geschmack - nämlich den verbreitetsten Styleguides - zu orientieren. Dann sind vier Leerzeichen plötzlich nicht mehr Geschmackssache, sondern Pflicht.
Ich verwende 2 Leerzeichen
Viel zu eng, da kann man die Blöcke visuell gar nicht mehr richtig zuordnen.
(ebenso keine Tabs),
Gut :-)
das zieht sich bei vielen Einrückungen nich so in die Breite,
Wenn Du so viele Einrückungen hast, dass sich das bemerkbar machst, solltest Du Dir mal über Modularisierung und Objektorientierung Gedanken machen ;-)
Wenn alles nichts hilft, die fehlende Klammer zu finden, dann hilft es eine Kopie des Codes "von innen heraus" zu reduzieren,
Um solche Verrenkungen zu vermeiden, nennen die meisten Styleguides vier Leerzeichen als das Maß aller Dinge. Man erkennt die Zugehörigkeiten mit dem bloßen Auge, ohne dass der Code zu weit nach rechts rausläuft.
Ausserdem, was mir bei vielen immer wieder auffällt:
echo "</li><li class="".$menuname."_level_bottom"></li></ul>";
Warum zur Hölle setzt du (also C.Almer, nich Cheatah ;) den String in Double-Quotes wenn du die Variablen dann trotzdem konkatenierst?
Ja, solche Dinge werde ich auch nie verstehen ...
Cheatah
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes