Lieber wahsaga,
Du kannst natürlich existierende .htm(l)-Dateien als PHP parsen lassen, Stichwort AddType.
diese Einstellung wird mir verwehrt.
Und wenn du mindestens eine "Verzeichnisebene" unterhalb der Domain hast, kannst du auch mit PATH_INFO arbeiten.
http://example.com/script/blah/blubb
Hier liegt ein Missverständnis vor. Ein Aufruf sieht _immer_ so aus (beliebige Tiefe bei Unterverzeichnissen):
http://example.com/content/file.html
oder
http://example.com/content/topic/article/text.html
script wäre dann dein PHP-Script (per Files-Direktive und ForceType als PHP geparst), und in $_SERVER['PATH_INFO'] steht dir dann "/blah/blubb" zur Verfügung. (Sofern der Provider PATH_INFO nicht ebenfalls deaktiviert hat.)
Und wie mache ich das beim Aufruf der Domain an sich? Wenn z.B. http://example.com/ oder auch http://www.example.com/ aufgerufen wird, soll ja das Script (/content/index.php) übernehmen...
Bist Du Dir sicher, dass es ohne mod_rewrite geht?
Liebe Grüße aus Ellwangen,
Felix Riesterer.
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)