Hallo Siechfred!
Ich darf doch mal :)
Aber immer gerne!
Oder die Kurzform:
print '<table>';
open DATEI, $name || die $!;
while(<DATEI>) {
chomp;
print '<tr>';
print "<td>$_</td>" foreach split /;/;
print '</tr>';
}
print '</table>';
Interessant, wobei die "Langform" m.E. den Vorteil hat, dass die man die Reihenfolge der Tabelleneinträge bestimmen kann:
print "<tr><td>$startdate</td><td>$starttime</td><td>$dvname</td><td>$sut</td><td>$release</td><td>$testcase</td></tr>\n";
Oder gibt es auch hierfür eine "kurze" Möglichkeit? ;)
> Oder gleich mit [Templates](http://anaboe.net/codes/perl/html-seiten-mit-html-template).
Das dürfte den OP wiederum überfordern :) - Werde \_ich\_ aber beizeiten testen!
Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick
--

\_ - jenseits vom delirium - \_
[[link:hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash](http://www.atomic-eggs.com/)]
Nichts ist unmöglich? [Doch!](http://www.atomic-eggs.com/cwi/cwi_4.shtml)
Heute schon ge[gök](http://goek.atomic-eggs.com/goek_goek.html)t?