DeWitt: IE: Float-Elemente und umfließender Text mit fester Breite

Beitrag lesen

Setz doch mal deinen Doctype auf Strict und schau ob die sich immer noch so merkwuerdig verhalten.

Ja, das macht keinen Unterschied.

Denn laut meinen bescheidenen Mathematikkenntnissen ist 500 + 200 = 700 und 700 ist 100 mehr als 600. Wie sollte das nebeneinander passen?
Fuer mich verhaelt sich hier der IE ganz normal.

Hmm, ich würde sagen, dass sie die Float-Eigenschaft bei Konfliktsituationen anders interpretieren: Opera und FF kürzen den Inhalt des umfließenden Containers (und lassen den Container selbst an seinem Platz), während der IE eben den Container verschiebt. Ich hatte gehofft, dass es irgendeine Möglichkeit gäbe, dem IE das Verhalten der anderen Browser "anzuerziehen".

Du solltest mal die Strukturierung Deiner Seite ueberdenken. Nimm die Breitenangabe aus den <p> und umhuelle das ganze mit einem 600px breiten DIV.

Das werde ich wohl auch machen.

Ganz verstanden habe ich aber noch nicht warum du mit festen Pixeln arbeitetest, weil das original mit em arbeitet... ?

In der Beispielseite habe ich Pixel verwendet, weil dann das Problem ersichtlicher wird.
In der Original-Seite ist das ganze etwas komplizierter: Mein Ansatz war, ein Stylesheet für typographische Formattierung, und eines für das Layout zu entwerfen. Somit wollte ich dem Fließtext eine größenabhängige Breite geben (eben 40em), damit der User bei Änderung der Browser-Schriftgröße immer einen gut lesbaren Text erhält.
Parallel dazu habe ich allerdings ein pixelgenaues Layout gewählt. (In gewisser Weise sind die beiden Ansätze natürlich ein Widerspruch in sich, aber sei's drum - irgendwo muss man immer Kompromisse eingehen ;).)
Normalerweise ist das ganze kein Problem, da 40em bei normaler Schriftgröße problemlos in das Layout passen. Wenn nun aber ein Besucher z.B. im IE einen Schriftgrad "sehr groß" eingestellt hat, sind die 40em eben zusammen mit einer Float-Box mehr als die 680px, die im Layout vorhanden sind, und dann tauchen eben die o.g. Probleme auf.

Aber sei's drum, der langen Rede kurzer Sinn - ich werde eben die Breitenangabe aus den <P>s rausnehmen.

Danke für die Hilfe :).

Ciao,
David //aka DeWitt

--
selfcode ie:% fl:( br:< va:) ls:} fo:| rl:( n4:° ss:) de:] js:| ch:] sh:( mo:| zu:(
<< Life is just a moment in eternity, yet every life echoes there >>