Stefan: CSS width wird ignoriert

Hi also hab das problem das die width angaben in meiner tabelle einfach vom firefox ignoriert werden. der IE7 scheint alles soweit richtig zu machen, und das ergebnis ist das erwartete nur der firefox der bockt. um das ganze zu verdeutlichen hier zwei links, das erste vom IE : http://www.net-workx.de/IE-ok.JPG und hier das vom FF : http://www.net-workx.de/FF-nichtok.JPG .

das problem entsteht in den Row mit den Urhzeiten denke ich, dort sind per CSS eigentlich die weiten alle auf 60px beschränkt, aber der Webdeveloper unter FF sagt mit das sie alle auf 62px sind trotz des css eintrages. das hat zur folge das die restlichen zeile auch großer werden. außerdem ist mir aufgefallen das die tabelle schrumpf und wächst mit dem resizes des browser windows, sprich sich dort anpasst, was nicht sein darf.

also hier noch der code der tabelle, nicht erschrecken die ID's sind ein wenig wirr müssen aber so sein...

<span id="TimeLineGrid1" class="DEFAULT" cellspacing="0" cellpadding="0" style="display:-moz-inline-box;"><table class="DEFAULT" border="0">
 <caption>
  Bla Test
 </caption><tr id="TimeLineGrid1__timeScaleRow_">
  <td id="TimeLineGrid1__timeScaleRow__Carer" class="TIMESCALE" style="width:60px;"></td><td id="TimeLineGrid1__timeScaleRow__0" class="TIMESCALE" colspan="10" style="width:600px;">Montag, 4. Juni 2007</td>
 </tr><tr id="TimeLineGrid1__timePeriodRow_">

<td style="width:60px;"></td><td class="TIMEPERIOD" style="width:60px;">08:00</td><td class="TIMEPERIOD" style="width:60px;">09:00</td><td class="TIMEPERIOD" style="width:60px;">10:00</td><td class="TIMEPERIOD" style="width:60px;">11:00</td><td class="TIMEPERIOD" style="width:60px;">12:00</td><td class="TIMEPERIOD" style="width:60px;">13:00</td><td class="TIMEPERIOD" style="width:60px;">14:00</td><td class="TIMEPERIOD" style="width:60px;">15:00</td><td class="TIMEPERIOD" style="width:60px;">16:00</td><td class="TIMEPERIOD" style="width:60px;">17:00</td>
 </tr><tr class="DEFAULT">
  <td id="TimeLineGrid1_ctl01_carer101" class="CARER" style="width:60px;">Omid</td><td colspan="10" style="width:600px;"><div id="div_notworking_8024c019-a885-48ed-95b4-159e10be95db" class="notworking" style=" width:0px;float:left; " onmouseover="document.current_id = this.id;" ></div> <div id="div_working_1_1_1" class="working" style=" width:178px;float:left; " methodName="sayHello"onmouseover="document.current_id = this.id;" ></div> <div id="div_appointment_1_1_1" class="appointment" style=" width:118px;float:left; " onmouseover="document.current_id = this.id;" >Jack</div> <div id="div_working_1_1_2" class="working" style=" width:178px;float:left; " onmouseover="document.current_id = this.id;" ></div> <div id="div_notworking_06259ea5-9a83-4b74-82d0-141104b83fc0" class="notworking" style=" width:58px;float:left; " onmouseover="document.current_id = this.id;" ></div> </td>

</tr><tr class="DEFAULT">
  <td id="TimeLineGrid1_ctl02_carer102" class="CARER" style="width:60px;">Stefan</td><td colspan="10" style="width:600px;"><div id="div_notworking_ec1a1905-6fb0-4a1e-afd3-bd6194ac199a" class="notworking" style=" width:58px;float:left; " onmouseover="document.current_id = this.id;" ></div> <div id="div_appointment_1_1_2" class="appointment" style=" width:58px;float:left; " onmouseover="document.current_id = this.id;" >Jerry</div> <div id="div_notworking_37879b21-acbb-4db8-96df-6a53706cadc5" class="notworking" style=" width:28px;float:left; " onmouseover="document.current_id = this.id;" ></div> <div id="div_working_1_4_3" class="working" style=" width:28px;float:left; " onmouseover="document.current_id = this.id;" ></div> <div id="div_appointment_1_1_4" class="appointment" style=" width:118px;float:left; " onmouseover="document.current_id = this.id;" >John</div> <div id="div_working_1_1_5" class="working" style=" width:118px;float:left; " onmouseover="document.current_id = this.id;" ></div> <div id="div_notworking_080141d2-cc0b-44b8-959f-3c27d5c41f04" class="notworking" style=" width:118px;float:left; " onmouseover="document.current_id = this.id;" ></div> </td>
 </tr>
</table></span>

also ich wäre sehr dankbar wenn einer hilfe für das problem wüßte, denn ich krieg langsam aber sicher nen nerven zusammen bruch... ;-)

also bis dann
Stefan

  1. Hi also hab das problem das die width angaben in meiner tabelle einfach vom firefox ignoriert werden. der IE7 scheint alles soweit richtig zu machen, und das ergebnis ist das erwartete nur der firefox der bockt. um das ganze zu verdeutlichen hier zwei links, das erste vom IE : http://www.net-workx.de/IE-ok.JPG und hier das vom FF : http://www.net-workx.de/FF-nichtok.JPG .

    Das mag ja schön sein, nur hilft das wenig.
    Was sagt den die Fehlerkonsole? Was der Validator?

    Struppi.

    1. also die fehlerkonsole gibt keinen mucks von sich und der css validator von w3c hat nur eine stelle in der css file zu bemängeln : Gleiche Farbe für background-color und border-top-color. das kann ja wohl nicht das problem sein.

      Stefan

      Hi also hab das problem das die width angaben in meiner tabelle einfach vom firefox ignoriert werden. der IE7 scheint alles soweit richtig zu machen, und das ergebnis ist das erwartete nur der firefox der bockt. um das ganze zu verdeutlichen hier zwei links, das erste vom IE : http://www.net-workx.de/IE-ok.JPG und hier das vom FF : http://www.net-workx.de/FF-nichtok.JPG .

      Das mag ja schön sein, nur hilft das wenig.
      Was sagt den die Fehlerkonsole? Was der Validator?

      Struppi.

      1. hi,

        bitte zitiere vernünftig, und unterlasse Antworten im unnötigen TOFU-Stil, Danke.

        also die fehlerkonsole gibt keinen mucks von sich und der css validator von w3c hat nur eine stelle in der css file zu bemängeln

        Der HTML-Validator dürfte auch noch was zu bemängeln haben - bspw., dass du eine Table in einen Span steckst, wo sie absolut nichts verloren hat.

        gruß,
        wahsaga

        --
        /voodoo.css:
        #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
        1. Hi,

          Der HTML-Validator dürfte auch noch was zu bemängeln haben - bspw., dass du eine Table in einen Span steckst, wo sie absolut nichts verloren hat. <<

          also das der table im spun steckt, da kann ich leider nix dran ändern, da muß man sich bei MS bedanken die das so gelößt haben wenn man ein Composite databound control erbt und sich das ausgeben läßt.

          des weiteren kann ich die datei selber nicht durch den validator vom w3c schicken weil die sich schon vorher mit lex. fehler aufhängt, bzw. der validator sich aufhängt. und der test der reibungslos bis auf die kleinigkeit lief bezog sich auf die externe css datei.

          mfg
          Stefan

          hi,

          bitte zitiere vernünftig, und unterlasse Antworten im unnötigen TOFU-Stil, Danke.

          also die fehlerkonsole gibt keinen mucks von sich und der css validator von w3c hat nur eine stelle in der css file zu bemängeln

          Der HTML-Validator dürfte auch noch was zu bemängeln haben - bspw., dass du eine Table in einen Span steckst, wo sie absolut nichts verloren hat.

          gruß,
          wahsaga

          1. Der HTML-Validator dürfte auch noch was zu bemängeln haben - bspw., dass du eine Table in einen Span steckst, wo sie absolut nichts verloren hat. <<

            Warum läßt du nicht einfach die Zeichen stehen, die in der Textarea stehen? Dadurch fällt das lesen deiner Nachrichten wesntlioch leichter, da man erkennen kann was von dir ist und was zitiert wurde.

            also das der table im spun steckt, da kann ich leider nix dran ändern, da muß man sich bei MS bedanken die das so gelößt haben wenn man ein Composite databound control erbt und sich das ausgeben läßt.

            einmal kann ich ich mir nicht vorstellen, aber es gibt sicher Methoden dies zu ändern.

            des weiteren kann ich die datei selber nicht durch den validator vom w3c schicken weil die sich schon vorher mit lex. fehler aufhängt, bzw. der validator sich aufhängt. und der test der reibungslos bis auf die kleinigkeit lief bezog sich auf die externe css datei.

            Du kannst in jedem Browser den HTML Code als Datei abspeichern und dann problemlos validieren lassen, wenn der Validator "sich aufhängt" (was soll das bedeuten?) dann ist dein Code falsch.

            Struppi.

            1. Der HTML-Validator dürfte auch noch was zu bemängeln haben - bspw., dass du eine Table in einen Span steckst, wo sie absolut nichts verloren hat. <<

              Warum läßt du nicht einfach die Zeichen stehen, die in der Textarea stehen? Dadurch fällt das lesen deiner Nachrichten wesntlioch leichter, da man erkennen kann was von dir ist und was zitiert wurde.

              ja sorry....

              also das der table im spun steckt, da kann ich leider nix dran ändern, da muß man sich bei MS bedanken die das so gelößt haben wenn man ein Composite databound control erbt und sich das ausgeben läßt.

              einmal kann ich ich mir nicht vorstellen, aber es gibt sicher Methoden dies zu ändern.

              ja mag sein das sich das irgendwie ändern läßt, aber im moment weiß ich einfach nicht wie ich dem vs2005 das klar machen soll....

              des weiteren kann ich die datei selber nicht durch den validator vom w3c schicken weil die sich schon vorher mit lex. fehler aufhängt, bzw. der validator sich aufhängt. und der test der reibungslos bis auf die kleinigkeit lief bezog sich auf die externe css datei.

              Du kannst in jedem Browser den HTML Code als Datei abspeichern und dann problemlos validieren lassen, wenn der Validator "sich aufhängt" (was soll das bedeuten?) dann ist dein Code falsch.

              kleiner fehler meiner seits, hab sie nun mal testweise auf nen server geladen und siehe da es klappt sogar mit dem validatror. der meckert eigentlich nur wegen : Ungültige Nummer : display -moz-inline-box ist kein display-Wert : -moz-inline-box wenn ich das aber weg lasse dann sieht es im firefox noch gruseliger aus. hier zum besseren verständniss zwei test seiten, die erste mit -moz-inline-box die zweite ohne....

              http://www.net-workx.de/test.html

              http://www.net-workx.de/test2.html

              also wäre super wenn du / ihr nochmal drüber schauen könntet...

              Stefan

              1. Yerf!

                also das der table im spun steckt, da kann ich leider nix dran ändern, da muß man sich bei MS bedanken die das so gelößt haben wenn man ein Composite databound control erbt und sich das ausgeben läßt.

                einmal kann ich ich mir nicht vorstellen, aber es gibt sicher Methoden dies zu ändern.

                ja mag sein das sich das irgendwie ändern läßt, aber im moment weiß ich einfach nicht wie ich dem vs2005 das klar machen soll....

                Hm, ist das Composit Control ein selbstgeschriebenes Custom-Control? Wenn ja, einfach im Konstruktor den Basekonstruktor mit dem Parameter ("div") aufrufen, damit steuert man, welcher Tag den Inhalt zusammenfasst (Default ist halt blöderweise "span").

                Gruß,

                Harlequin

                1. Yerf!

                  also das der table im spun steckt, da kann ich leider nix dran ändern, da muß man sich bei MS bedanken die das so gelößt haben wenn man ein Composite databound control erbt und sich das ausgeben läßt.

                  einmal kann ich ich mir nicht vorstellen, aber es gibt sicher Methoden dies zu ändern.

                  ja mag sein das sich das irgendwie ändern läßt, aber im moment weiß ich einfach nicht wie ich dem vs2005 das klar machen soll....

                  Hm, ist das Composit Control ein selbstgeschriebenes Custom-Control? Wenn ja, einfach im Konstruktor den Basekonstruktor mit dem Parameter ("div") aufrufen, damit steuert man, welcher Tag den Inhalt zusammenfasst (Default ist halt blöderweise "span").

                  ja das stimmt allerdings das das etwas blöd ist, danke für die antwort hatte auch schon gesucht und bin in einem asp.net forum drauf gestoßen wie man das blöde span tag los wird. das hilft leider aber auch nicht bei dem problem, macht die seite aber ein wenig besser für den html-validator...

                  Danke trotzdem
                  Stefan

  2. Hallo,

    du könntest den td-Zellen diese class verpassen

      
    .td60 {width:60px; overflow:hidden;}  
    
    

    Gruß plan_B

    --
         *®*´¯`·.¸¸.·
    1. Hi, also hab das mal mit dem overflow:hidden; ausprobiert aber das klappt nicht. außerdem kann ich auch keine feste classe für die width angaben benutzen denn die sollen per programm änderbar sein.
      aber danke für den vorschlag.

      Stefan

      Hallo,

      du könntest den td-Zellen diese class verpassen

      .td60 {width:60px; overflow:hidden;}

      
      >   
      > Gruß plan\_B