Der HTML-Validator dürfte auch noch was zu bemängeln haben - bspw., dass du eine Table in einen Span steckst, wo sie absolut nichts verloren hat. <<
Warum läßt du nicht einfach die Zeichen stehen, die in der Textarea stehen? Dadurch fällt das lesen deiner Nachrichten wesntlioch leichter, da man erkennen kann was von dir ist und was zitiert wurde.
ja sorry....
also das der table im spun steckt, da kann ich leider nix dran ändern, da muß man sich bei MS bedanken die das so gelößt haben wenn man ein Composite databound control erbt und sich das ausgeben läßt.
einmal kann ich ich mir nicht vorstellen, aber es gibt sicher Methoden dies zu ändern.
ja mag sein das sich das irgendwie ändern läßt, aber im moment weiß ich einfach nicht wie ich dem vs2005 das klar machen soll....
des weiteren kann ich die datei selber nicht durch den validator vom w3c schicken weil die sich schon vorher mit lex. fehler aufhängt, bzw. der validator sich aufhängt. und der test der reibungslos bis auf die kleinigkeit lief bezog sich auf die externe css datei.
Du kannst in jedem Browser den HTML Code als Datei abspeichern und dann problemlos validieren lassen, wenn der Validator "sich aufhängt" (was soll das bedeuten?) dann ist dein Code falsch.
kleiner fehler meiner seits, hab sie nun mal testweise auf nen server geladen und siehe da es klappt sogar mit dem validatror. der meckert eigentlich nur wegen : Ungültige Nummer : display -moz-inline-box ist kein display-Wert : -moz-inline-box wenn ich das aber weg lasse dann sieht es im firefox noch gruseliger aus. hier zum besseren verständniss zwei test seiten, die erste mit -moz-inline-box die zweite ohne....
http://www.net-workx.de/test.html
http://www.net-workx.de/test2.html
also wäre super wenn du / ihr nochmal drüber schauen könntet...
Stefan