Marco: Daten aus xml auslesen

Ich habe folgende xml Dateifragemente:

<bibItem bibKey="Meie95">Meier, M., Titel, 1995</bibItem>

und möchte, dass dies mittels xsl stylesheet in einer tabelle so aussieht:

Meie95     Meier, M., Titel, 1995

bis jetzt bin ich nicht weitergekommen als:

<xsl:template match="bibliography">
 <br/>
 <br/>
 <p>
  <table>
   <td>
    <p class="biliography">
    <xsl:value-of select="@title"/>
    </p>
    xsl:apply-templates/
   </td>     </table>
 </p>
</xsl:template>

Kann mir eventuell jemand sagen, wie ich den bibKey auslesen und dann in einer Tabelle darstellen kann?

Wäre super, merci vielmal :)

  1. Hallo,

    Ich habe folgende xml Dateifragemente:

    <bibItem bibKey="Meie95">Meier, M., Titel, 1995</bibItem>
    und möchte, dass dies mittels xsl stylesheet in einer tabelle so aussieht:
    Meie95     Meier, M., Titel, 1995

    bis jetzt bin ich nicht weitergekommen als:

    <xsl:template match="bibliography">
    <br/>
    <br/>
    <p>
      <table>
       <td>
        <p class="biliography">
        <xsl:value-of select="@title"/>
        </p>
        xsl:apply-templates/
       </td>     </table>
    </p>
    </xsl:template>

    Kann mir eventuell jemand sagen, wie ich den bibKey auslesen und dann in einer Tabelle darstellen kann?

    Hmm.... woher kommt das Element "bibliography" und wo steht dann "bibItem"?
    Dein XML-Fragment passt überhaupt nicht zu deinem XSL-Fragment.

    Grüße
    Thomas

  2.   
    <xsl:template match="bibItem">  
      <table>  
        <tr>  
          <td><xsl:value-of select="@title"/></td>  
          <td><xsl:apply-template />  
        </tr>  
      </table>  
    </xsl:template>  
    
    

    Nicht getestet, sollte aber stimmen.

    Gruß Ben

  3. hi

    guck doch mal hier:
    http://www.w3schools.com/xsl/xsl_for_each.asp

    ich hab aber selber eine Frage:
    ich will gerne eine XML haben und mit mehreren verscheiden XSL auf verschiedene Elemente zugreifen. hab bis jetzt nur gefunden, dass man mit dem Browser die XML lädt, aber dann hab ich ja nur die eine XSL, geht es auch, dass ich mit dem Browser eine XSL lade und darin die XML verknüpfe?
    und die 2. Frage:
    Ich würde gerne das aktuelle Datum auslesen und dieses mit den gespeicherten Terminen vergleichen, um die vergangenen Termine nicht mit an zu zeigen. weiß jemand ob und wenn wie das geht?

    MFG der MRspeed

    1. Hallo,

      ich hab aber selber eine Frage:
      ich will gerne eine XML haben und mit mehreren verscheiden XSL auf verschiedene Elemente zugreifen. hab bis jetzt nur gefunden, dass man mit dem Browser die XML lädt, aber dann hab ich ja nur die eine XSL, geht es auch, dass ich mit dem Browser eine XSL lade und darin die XML verknüpfe?

      Dein Freund un Helfer in dem Zusammenhang ist die document() Funktion:
      [lkink:http://de.selfhtml.org/xml/darstellung/xpathfunktionen.htm#document]

      und die 2. Frage:
      Ich würde gerne das aktuelle Datum auslesen und dieses mit den gespeicherten Terminen vergleichen, um die vergangenen Termine nicht mit an zu zeigen. weiß jemand ob und wenn wie das geht?

      Bei XSLT 1.0: wenn das aktuell Datum in dem XML oder im XSLT steht, kannst du es auslesen. Ober du kannst die XML/XS-TRanformation mittel JavaScript auslösen und dann per JavaScript einen Paramter an das XSLT übergeben, in dem Parameter kann dann das aktuell Datum erhalten sein.

      Bei XSLT 2.o hättest du die Möglichkeit mit "current-dateTime()" bzw. mit
      "format-dateTime(current-dateTime(), '[Y]-[M,2]-[D,2]T[H]:[m]:[s][Z]')", was eine ausgabe wie: "2007-06-24T9:47:20+02:00" erzeugen würde.

      Aber beim "im Bowser Transformation" gibt es kein XSLT 2.

      Grüße
      Thomas

      1. Hallo,

        ich hab aber selber eine Frage:
        ich will gerne eine XML haben und mit mehreren verscheiden XSL auf verschiedene Elemente zugreifen. hab bis jetzt nur gefunden, dass man mit dem Browser die XML lädt, aber dann hab ich ja nur die eine XSL, geht es auch, dass ich mit dem Browser eine XSL lade und darin die XML verknüpfe?

        Dein Freund un Helfer in dem Zusammenhang ist die document() Funktion:
        [lkink:http://de.selfhtml.org/xml/darstellung/xpathfunktionen.htm#document]

        danke, aber wenn ich das richtig verstehe kann ich mit einer xsl mehrere xml dateien laden, aber ich will genau mit mehreren xsl auf eine xsl zugreifen.
        ich hab sowas in der art gefunden, indem ich mittels javascript in der html datei die sachen angeb und das xml und xsl lade und transformieren lasse. funktioniert unter IE auch super, aber unter Firefox garnicht.
        kann mir da einer helfen, in form von code, oder so. danke

        quelle: http://www.w3schools.com/xsl/xsl_client.asp
        ( http://www-128.ibm.com/developerworks/xml/library/x-ffox3/ )

        1. Hallo,

          ein Freund un Helfer in dem Zusammenhang ist die document() Funktion:

          [lkink:http://de.selfhtml.org/xml/darstellung/xpathfunktionen.htm#document]

          Du hast geschreiben "geht es auch, dass ich mit dem Browser eine XSL lade und darin die XML verknüpfe" und jetzt:

          danke, aber wenn ich das richtig verstehe kann ich mit einer xsl mehrere xml dateien laden, aber ich will genau mit mehreren xsl auf eine xsl zugreifen.

          Leider verstehe ich deine Frage offenbar nicht richtig. Kannst du sie vielleicht etwas genauer erklären?

          ich hab sowas in der art gefunden, indem ich mittels javascript in der html datei die sachen angeb und das xml und xsl lade und transformieren lasse. funktioniert unter IE auch super, aber unter Firefox garnicht.
          kann mir da einer helfen, in form von code, oder so. danke

          Z.B.:
          http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2006/3/t126420/#m815491 oder:
          http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2005/1/t97848/#m597247

          Grüße
          Thomas