Hallo liebe SELFHTMLer,
Vielen Dank für Ansätze ...
Du holst Dir die Datensatzmenge wie gehabt mit Deinem SQL und formatierst die Ausgabe indem Du Dein Array (Deine Datensatzmenge) durchläufst.
Wir merken uns: Wir trennen den Datenzugriff und die Ausgabe und nutzen den Datenserver möglichst nicht für Formatierungszwecke.
Ich hatte nicht vor Datenzugriff zu formatieren.
Aber vielleicht besteht die Möglich den Query schon so zu bekommen.
Irgendwie war ich nach deinem Post nicht schlauer.
Das war mir schon klar.
Weißt du was vLib ist?
LG
kev1n
--
SELFCODE:
sh:( fo:| ch:? rl:° br:^ ie:{ mo:| va:) de:] zu:) ss:| ls:[ js:|
---
SELFCODE:
sh:( fo:| ch:? rl:° br:^ ie:{ mo:| va:) de:] zu:) ss:| ls:[ js:|
---