Gernot Back: "Slider"-div

Beitrag lesen

Hallo equinox,

also das funktioniert jetzt, vielen Dank.
Kannst Du mir noch sagen *warum* es nur so funktioniert?

Also manches kann man beim IE eben nur mit Gefühl regeln, so auch dies. Ich habe ja noch nicht mal einen zur Hand hier zuhause. Dem inneren DIV Höhenbegrenzung und overflow:hidden in Verbindung mit white-space:nowrap führt am sichersten dazu, dass nichts umbricht und alles innerhalb des so erzeugten block-formatting Kontexts bleibt. Vielleicht hätte es die Height-Angabe und das overflow:hidden aber noch nicht einmal gebraucht, du kannst es ja mal ausprobieren, was passiert, wenn du eins nach dem anderen weglässt und uns dann berichten.

Achso, da fällt mir noch ein: Der IE6 verbaselt die GIFs im Dropdown-Menü oben mit einem grau-blauen Hintergrund. Ist das ein M$-Feature oder sind die GIFs kaputt (die in jedem anderen Browser korrekt angezeigt werden)?
Ausserdem kann man die Untermenüpunkt nicht richtig hovern, da diese sofort wieder verschwinden, wenn man den Mauszeiger z.B. vom ersten auf den zweiten Menüunterpunkt bewegt.

Wie gesagt zu beidem kann ich mangels IE6 nicht wirklich was sagen, kommt mir auch ziemlich merkwürdig vor. Es ist aber für den IE grundsätzlich ungünstig, dem A-Element selbst ein Hintergrundbild zuzuweisen, das im Hover-Zustand ausgetauscht wird. Der IE sendet da ja je nach Browsereinstellungen jedesmal eine Anfrage zum Server und wartet auf Antwort, ob das Bild sich nicht nach dem letzten Hovern vielleicht geändert haben könnte...

Besser weist du das Hintergrundbild einem Nachfahrenselement des A-Elements zu. Ein solches Nachfahrenselement hast du ja sogar jetzt schon in deinem Quellcode in Form eines SPANs.

Gruß Gernot