Bud: CMS für statische Seiten

Beitrag lesen

Hi,

zunächst war mir vollkommen unklar, was du im Grunde mit deinen doch sehr speziellen Anforderungen bezwecken willst. Mit der Aussage

Sofern man keine wirklich "dynamischen" Inhalte darin hat (...) bringt ein CMS nur eins: langsameren Seitenaufbau...

kommen wir deiner Motivation jedoch endlich auf die Spur.

Natürlich ist ein CMS „langsamer“. Die Frage ist aber, merkt ein *Mensch* die Differenz oder ein *Zeitmesser*? Geschwindikeit ist relativ. Angenommen, eine Seite braucht zum Laden des Inhaltes 10 Sekunden, muss uns dann noch die ein oder andere Millisekunde interessieren, die der Server zum Zusammenfügen der Seite „verschwendet“?

Manche CMS sind lahm, keine Frage. Es gibt aber auch Websites, die „statisch“ (klein, schnell) daherkommen, und doch im Hintergrund ein CMS laufen haben. Des Komforts und vielerei anderer Gründe wegen.

Was ich suche ist ein CMS das statische Seiten erzeugt.

Für deine Anforderungen gibt es für mich nur eine Antwort: Textpattern. Es erzeugt zwar keine statischen Seiten, ist aber dermaßen schnell, dass man es nicht wahrnimmt. Textpattern gilt zwar vornehmlich als Blog-System, doch lassen sich hervorragend auch „statisch“ wirkende Websites aufbauen, Sichwort „Sektionen“. Diesen Sektionen kann man nach Belieben eigene Musterseiten und/oder Stylesheets zuordnen.

Okay, die Textpattern-Tags wie <txp:article /> wirken auf den ersten Blick abschreckend, eröffnen auf den zweiten aber unendliche Möglichkeiten. Das für mich im täglichen Gebrauch stärkste Argument für Textpattern: Textile.

Andreas Kalt schrieb dieser Tage eine sehr gute Einführung in die Grundlagen von Textpattern und Textile.

Und noch ein wichtiger Textpattern-Link: txp resources

vg Bud