Hi!
Man benötigt ca. 2,5 bis 4 x soviel Speicher für das PHP-Script, wie das auszuliefernde File groß ist.
Und das mit dem Speicher könnte ganz schnell zu einem Problem werden.
Wir hatten bei uns mal ein Redaktionsscript für eine Online-Zeitung.
Weil unser "Reporter und Fotograf" zu dumm war, die Bilder, die er mit seiner Digicam gemacht hat, in Photoshop einzuladen und zu verkleinern und weil er ohnehin nicht in der Lage war, einen FTP-Client zu benutzen, gab es im Adminbereich ein Upload-Script.
Der konnte also dort seine Bilder hochladen und per PHP-Script sollten diese dann automatisch resized werden.
Bei den meisten Bildern versagte das Script und ich sollte mir das dann ansehen.
Das Problem lag daran, daß wir einen Account auf einem Shared-Server hatten und das es eine Speicherbegrenzung für PHP-Scripte gab:
Fatal error: Allowed memory size of blablabla bytes exhausted...
Ich glaube, dem Script standen nur 8 MB Speicher (memory_limit, php.ini) zur Verfügung.
Und wenn man jetzt stark komprimierte Bilddateien wie JPEGs hat und diese bearbeiten will, dann ist ganz schnell Ende.
Da hilft es dann auch nichts mehr, wenn man versucht, Speicher freizugeben.
Ich glaube, daß der memory_limit-Defaultwert bei 8 MB liegt.
Das kann natürlich jeder Hoster ändern, aber schätzungsweise werden die meisten Hoster einem Script nicht viel mehr Speicher zugestehen - besonders nicht auf Shared-Servern.
Bei der Bildbearbeitung oder beim Umgang mit größeren PDF-Dateien könnte der Speicher also wirklich zu einem Problem werden.
Schöner Gruß,
rob