Bla: dynamische Navigation und <div>-Gebrauch

Beitrag lesen

Mal abgesehen davon, dass Logos selbstverständlich zum Inhalt einer Seite gehören, enthält dieses Logo obendrein den Text "Sebastian Brüll" und stellt damit in gewisser Hinsicht sogar alleine die Seitenüberschrift dar

Das mag für die Startseite vielleicht gelten, für alle Folgeseiten halte ich eine immergleiche Haupt-Überschrift für sinnfrei. Daher ist es meiner Meinung nach eher ein Gestaltungsmittel, denn konkreter Content.

Ich schrieb es bereits: Ein Logo zeigt dem Leser an, wessen Seite er vor der Nase hat, somit gehört es genauso zum Inhalt wie eine Fußnote à la "Geschrieben von Max Muster". Dass ein Element gestalterische Eigenschaften hat, bedeutet noch lange nicht, dass es auch keinerlei Aussage hat und somit nicht zum Inhalt gehöre. (Und die Designer werden jetzt in einem Aufschrei darauf hinweisen, dass Gestaltung und Inhalt nicht nur selbstverständlich eine Einheit bilden, sondern als gleichwertig anzusehen sind.)

Dass um diese Grafik nur wegen der id kein <div>-Element bepackt werden muss, ist richtig,

Nein, ist es nicht! <body><img .../> ist kein valides XHTML!

Oh Gott! Ein Invalide! Feuerwehr! Und was sagt die Feuerwehr? Bitte komplett zitieren.

Dass um diese Grafik nur wegen der id kein <div>-Element bepackt werden muss, ist richtig, aber

<img id="logo" src="stuff/logo.jpg" alt="Sebastian Brüll">

ist hier vollkommen in Ordnung.

Ich habe nur gesagt, dass ein umfassendes <div> nur als id-Platzhalter nicht sein muss, sondern die id ohne Abstriche beim <img> selbst gesetzt werden kann. Deshalb muss die Grafik ja nicht unbedingt gleich direkt im <body>-Element erscheinen; mal ganz abgesehen davon, dass er bereits ein <div> um große Teile des Inhalts hat, in dem dann völlig korrekt und wie zuvor schon auch das Logo-<img> erscheinen darf. Also kein Grund für Ausrufungszeicheninvalidenpanik.

Und <body><div><img /> (valide) ist auch kaum besser, da unsemantisch.

Diese pauschale Aussage unterschlägt nicht nur den gruppierenden Sinn von <div> und ist damit alleine schon überflüssig, in Verbindung mit deiner Empfehlung <body><div><ul> zu verwenden, finde ich sie gelinde gesagt drollig.