Christian S.: OOP mit JavaScript

Beitrag lesen

Hi,

sieht für mich auf den ersten Blick komisch aus...

changeOpacity klingt für mich eher wie eine Methode eines Objektes, als eine eigenstängige Objektvariable.

dann der aufruf mit:
changeOpacity.functions.fadeOut

sieht auch seltsam aus... wieso extra noch mal das functions dazwischen?

dann innerhalb des Objekts immer wieder den variablen namen zu benutzen ist ja auch nicht schön...

ich würde eher so den Ansatz wählen:

function Fader()
{
   this.opacity = 1;
   this.stopOpacity = null,
   this.speed = 0.01;

this.fadeIn = function(str, o)
   {
   };

// usw...

}

var myFader = new Fader();

.....

onclick="myFader.fadeIn('fade', 0);

Gruß
Christian