Hallo,
stimmt, so hatte ich das nicht bedacht. Mein Opera zeigt im alert() allerdings den "falschen" Quelltext.
Gibt das alert den originalen HTML-String oder das innerHTML aus?
weder noch, ein:
document.getElementById("foo").innerHTML = "<table><td><tr>bar</td></tr>blah"
alert(document.getElementById("foo").innerHTML);
>
> ergibt im Opera: <TABLE><TBODY><TR><TD><TR>bar</TR>blah
Hm, dann speichert Opera die innerHTML Eigenschaft also…
> der Firefox macht daraus valides html:
> <table><tbody><tr><td></td></tr><tr>bar</tr>blah</tbody></table>
…während Firefox sie verwirft und bei Abfrage neu generiert.
Was passiert eigentlich, wenn du zwischendurch mit den DOM-Methoden etwas veränderst?
Mich würde mal interessieren, was Opera aus:
~~~javascript
document.getElementById("foo").innerHTML = "<table><td><tr>bar</td></tr>blah";
document.getElementById("foo").getElementsByTagName("tr").appendChild(document.createElement("td")).appendChild(document.createTextNode("Zelle_2"));
alert(document.getElementById("foo").innerHTML);
…macht.
mfg. Daniel