Detlef G.: Problem zu selektieren

Beitrag lesen

Hallo Daniel

... Daher hatte ich nach einer Lösung gesucht, in der die Punkte inline dargestellt werden und "nur" die Ausrichtung mittels "text-align" entsprechend gesetzt wird.

Auch eine solche Variante wäre problemlos möglich, wenn du die Links nicht in Kästen mit fester Breite haben wolltest.
Wenn Elemente inline sind, dann wird ihre Breite durch den Inhalt bestimmt, eine Breitenangabe wird in jedem halbwegs standardkonformem Browser ignoriert.

Es gäbe bistimmt noch andere Möglichkeiten.

Zu dem Beispiel-Code habe ich noch zwei Fragen:

...
overflow:auto;
Das overflow ist doch unnötig, wenn ich sicher bin, dass die Texte in die Boxen passen, oder?

Die Listenelemente sind gefloatet, damit werden sie aus dem normalen Elementfluss genommen. Das würde bedeuten, dass ul keine Höhe hat und dein Hintergrundbild überhaupt nicht zu sehen wäre.
Um das zu vermeiden gibt es zwei grundsätzliche Möglichkeiten, es durch clear aufzuheben oder einen Block Formatting Context zu erzeugen.

* html #fuss {
zoom:1;
}
Die Eigenschaft "zoom" habe ich noch nie gesehen und auch nicht in selfhtml gefunden. Was genau ist das?

Der IE kennt keinen Block Formatting Contexts bei ihm werden die Listenpunkte durch hasLayout eingeschlossen. Dies lässt sich durch eine Höhenangabe oder durch die IE-eigene Eigenschaft zoom erreichen.

Allerdings ist die Verwendung von zoom nicht wirklich gut, in IE 5 und 5.5 funktioniert es so nicht, außerdem ist das CSS damit nicht valide. Ein Höhenangabe ist da besser, allerdings kann diese zu Problemen mit overflow führen, weshalb dieses für IE wieder aufgehoben werden sollte.
Das sähe dann so aus:

* html #fuss {  
 overflow:visible;  
 height:1%;  
}  

Auf Wiederlesen
Detlef

--
- Wissen ist gut
- Können ist besser
- aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!