Verweise und PopUp - Problem
derRatlose
- html
0 Maxx0 derRatlose0 Maxx
Hallo zusammen,
hier mal zwei Fragen an die Fachleute der html-Programmierung, aber zunächst mal das Problem:
Ich programmiere eine Internetseite mit Phase5 und teste das Ergebnis mit unterschiedlichen Browsern. Da ich nicht so der Programmierer bin gibt es einige Funktionen die ich mir im Internet abgeschaut habe.
Problem1:
Die Seite hat eine Funktion die ein Bild vergrößert sofern man auf das Bild klickt, oder auf die darunter gelegene Schrift „Bild vergrößern“. Funktioniert auch. Es funktioniert nur dann nicht, wenn ich über dem Bild die rechte Maustaste klicke und die Option „Seite in neuem Fenster öffnen“ ausführe. Dann öffnet sich immer die Hauptseite ein zweites mal oder ein drittes mal …….
Ich vermute es liegt an dem Link und hier speziell im Verweis.
<a href="#" target="_blank" onclick="return pop('img/nord_1.JPG',600,800,'Nordansicht 1');">
Wie kann ich das ändern, da ich ja eine interne Funktion aufrufe.
Problem2:
Wenn ich Seiten im Internetexplorer öffne die diese Funktion enthalten erscheint immer der Hinweis „das anzeigen aktiver Inhalte wurde aus Sicherheitsgründen…………..“ .
Ignoriert der User die Meldung und klickt auf ein Bild, öffnet sich nicht das Bild sondern wieder eine neue Hauptseite.
Wie kann ich das unterbinden, oder wie kann das umprogrammiert werden? Teilweise tritt das Problem auch in Mozilla auf, je nach Maschine an der ich es teste (unterschiedliche Mozilla-Versionen).
Gibt es Lösungen das einfacher zu gestalten?
Vielen Dank für eure Hilfe und Tips im Voraus
Der Ratlose (der zwar Wirtschaftsinformatiker aber kein html-Programmierer ist:):):)
Quellcode auzugsweise:
---------------------------------------------------------------------
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<!--Fuer Firefox nicht : "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd" im DocType-->
<html>
<head>
<title>Hausansichten.htm</title>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html;charset=iso-8859-1">
<meta http-equiv="Content-Language" content="de">
<meta name="description" content="Hausansichten">
<meta name="author" content="Manni">
<meta name="keywords" content="">
<!-- Aufruf der .css fuer den Hintergrund -->
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="bgstyle.css">
<!-- seitenspezifische Styles -->
<style type="text/css">
/* ... Eingabe Seitenspezifischer Formate ... */
</style>
<!--End Definition der Headerinformationen-->
</head>
<body text="#000000"
<!--Beginn Script zur Bildvergroesserung-->
<script language="JavaScript">
function pop(picture,hoch,breit,name)
{
ysize=hoch + 100;
xsize=breit + 100;
asize=hoch;
bsize=breit;
var newwindow = window.open("","popup","height="+ysize+",width="+xsize+",top=50, left=50,scrollbars=yes,resizable=no,menubar=no,status=no,directories=no,location=no,toolbar=no");
newwindow.document.open();
newwindow.document.write ("<html><head><title>"+name+"</title></head>");
newwindow.document.write("<center><img src="+picture+" width="+bsize+" height="+asize+" ></a></center>");
newwindow.document.write("<body background='img/BG_kosmos.gif'");
newwindow.document.write("<br><br><br>")
newwindow.document.write ("<center><form><input type='button' value='Fenster schliessen' style='font-family: ARIAL; font-size: 12px' onClick='self.close()'>");
newwindow.focus();
newwindow.document.write ("</body></html>");
newwindow.document.close();
return false;
}
</script>
<!--Definition Tabelle Ueberschrift-->
<table width="100%" height="20" border="1" cellspacing="1" bgcolor="#D4D4D4" nowrap="nowrap">
<tr>
<td width="100%" align="center" valign="middle">
<p>
<span class="uebtext">
Hausansichten
</span>
</p>
</td>
</tr>
<!--Ende Definition Tabelle Ueberschrift-->
</table>
<!--Absatz-->
<p></p>
<!--||| Anfang Einrichtung Tabelle Menüpunkte und rechte Seite |||-->
<table width="100%" height="" border="1" cellspacing="1" bgcolor="" nowrap="nowrap">
<tr>
<td width="13%" align="left" valign="top">
<br><br><br><br><br><br><br><br>
<!-- Aufzaehlung beginnen, Definition erfolgte im Header-->
<ul type="square" span class="text" >
<li ><a href="index.htm">Home</a></span></li>
<li ><a href="hausbeschreibung.htm">Hausbeschreibung</a></span></li>
<li> <a href="beispielseite.htm">Lage</a></span></li>
<li ><a href="grundstueck.htm">Grundstück</a></span></li>
<li ><a href="Hausansichten.htm">Hausansichten</a></span></li>
<li ><a href="Grundrisspläne.htm">Grundrisspläne</a></span></li>
<li ><a href="Grundstücksplan.htm">Grundstücksplan</a></span></li>
<li ><a href="Download.htm">Download</a></span></li>
<li ><a href="kontakt.htm">Kontakt</a></li>
<li ><a href="Impressum.htm">Impressum</a></span></li>
</ul>
</td>
<td width="60%" align="center" valign="top">
<table border="1" cellspacing="1" width="100%" align="justify" span class="tabtext" height="">
<tr>
<td width="100%" colspan="2" valign="top" align="center" height="">
<p align="left">Überschrift
</td>
</tr>
<!--Block 1 Beginn-->
<tr>
<td width="100%" colspan="2" height="">
<b>Die Nordseite</b> mit Einfahrtsbereich, Eingangstür und dem Esszimmer im Erdgeschoß, sowie dem Schlafzimmer und dem Bad im Obergeschoß<br>
</td>
</tr>
<tr>
<td width="50%" align="center" valign="middle" height="">
<!-- Bild Nord 1-->
<a href="#" target="_blank" onclick="return pop('img/nord_1.JPG',600,800,'Nordansicht 1');">
<img src="img/nord_1.JPG" width="300" height="200" alt="" border="0">
</td>
<td width="50%" align="center" valign="middle" height="">
<!-- Bild Nord 2-->
<a href="#" target="_blank" onclick="return pop('img/nord_2.JPG',600,800,'Nordansicht 2');">
<img src="img/nord_2.JPG" width="300" height="200" alt="" border="0">
</tr>
<tr>
<td width="50%" align="center" valign="middle" height="">
<!-- Bildvergrößerung Nord 1-->
<a href="#" target="_blank" onclick="return pop('img/nord_1.JPG',600,800,'Nordansicht 1');">
<font face="Arial, Tahoma, Verdana,sans-serif" size="1"><b><font color="#800000">Bild vergrößern</font></b></font>
<img src="img/Household67.gif" width="20" height="20" alt="" border="0"></a>
</td>
<td width="50%" align="center" valign="middle" height="" >
<!-- Bildvergrößerung Nord 2-->
<a href="#" target="_blank" onclick="return pop('img/nord_2',600,800,'Nordansicht 2');">
<font face="Arial, Tahoma, Verdana,sans-serif" size="1"><b><font color="#800000">Bild vergrößern</font></b></font>
<img src="img/Household67.gif" width="20" height="20" alt="" border="0"></a>
</tr>
<tr>
<td width="100" colspan="2" height="">
<!--freigehalten-->
<br>
</td>
</tr>
<!--Block 1 Ende-->
</table>
</td>
</tr>
</table>
</body>
</html>
Hallo,
wenn ich über dem Bild die rechte Maustaste klicke und die Option „Seite in neuem Fenster öffnen“ ausführe. Dann öffnet sich immer die Hauptseite ein zweites mal oder ein drittes mal …….
<a href="#" target="_blank" onclick="return pop('img/nord_1.JPG',600,800,'Nordansicht 1');">
ja, weil der _Link_ in deinem Fall ein Link auf den Anker "" (=Seitenanfang der aktuellen Seite) ist. Du kannst das verhindern indem du das Bild verlinkst. <a href="img/nord_1.JPG" ...
Zusätzlicher Nutzen hierbei ist, das auch Besucher ohne Javascript in den Genuss des vergrößerten Bildes kommen. Am Rande stellt sich dann die Frage wozu das Popup? Nur wegen der vorgegebenen Größe? Bei tabbed browsing eh nutzlos.
Und was macht das target="_blank" Muss das denn wirklich sein?
Grüße,
Jochen
Hi Jochen,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Das mit dem Anker ersetzen flutscht.
Zusätzlicher Nutzen hierbei ist, das auch Besucher ohne Javascript in den Genuss des vergrößerten Bildes kommen. Am Rande stellt sich dann die Frage wozu das Popup? Nur wegen der vorgegebenen Größe? Bei tabbed browsing eh nutzlos.
Das PopUp bewirkt, das ein neues Fenster in definierter Größe mit einem Button "Fenster Scließen" an einem bestimmten Punkt ... auf dem Bildschirm angezeigt wird. Hintergrund: Nicht jeder kennt die gesonderte Anzeige über die rechte Maustaste.
Hier geht es um einen Hausverkauf und die Seite soll ähnlich den allgemeinen Immobilienseiten aufgebaut sein.
Kann man das auch anders erreichen??
Viele Grüße
der Ratlose
Hallo,
Das PopUp bewirkt, das ein neues Fenster in definierter Größe ...
Kann man das auch anders erreichen??
nein, die definierte Größe eines neuen Fensters bekommst du nur mit javascript hin.
Aber vielleicht wäre die lightbox etwas für dich.
Viele Grüße,
Jochen