echo $begrüßung;
hier nochmal mein vorgehen, was endgültig zu einem sauberen ergebnis zu führen scheint:
mysqldump --set-charset=latin1 --default-character-set=latin1 avl_db03 > avl_db03.latin1.dump.sql
iconv -f LATIN1 -t UTF-8 avl_db03.latin1.dump.sql > avl_db03.utf8.dump.sql
Den iconv-Schritt kannst du dir sparen. Lass doch die Daten in MySQL-Latin1/Win-1252.
nano avl_db03.utf8.dump.sql
suchen und ersetzen (case-sens.):latin1_german1_ci utf8_unicode_ci
CHARSET latin1 CHARSET utf8
Ü Ã^Ü
ü ü
Ö Ã^Ö
ö ö
Ä Ã^Ä
ä ä
Hier musst du dich auch nicht verrenken. Wenn dein Editor Win-1252 oder ISO-8859-1 spricht, kannst du die Umlaute direkt eintippen und musst nicht die UTF-8-Bytes da reinfummeln.
mysql --default-character-set=utf8 avl_db02 < avl_db03.utf8.dump.sql
Und dem erzählst du dann einfach, dass du Character-Set latin1 verwendest und lässt MySQL den Rest machen. Das passt schon. Wenn die Kodierungen der Felder andere sind als die Kodierung der Verbindung, wandelt MySQL das selbständig um.
echo "$verabschiedung $name";