PC piepst, einfach so
Peter
- sonstiges
0 rob0 Steel
0 Steel0 Christoph Schnauß0 Slyh0 ausgebeuteter0 Nick
Hallo,
bei meinem PC ist es so, dass er nach nicht feststellbarer Zeit im laufenden Betrieb mal ganz kurz piepst.
Er stürtz nicht ab, oder so. Er läuft einfach weiter und irgendwann piepst es wieder, wieder und wieder.
Habe schon ein neues Netzteil gekauft, da ich dachte es liegt an diesem.
Woran kann das liegen?
Mein PC:
Intel P4
512MB RAM
2x 200GB HDD
1x DVD-Laufwerk
1x DVD-Brenner
Gruß
Peter
Hi!
piepst es wieder, wieder und wieder.
Woran kann das liegen?
Ich weiß nicht genau, wann diese Piepstöne kommen.
Aber ich weiß, daß das BIOS Piepstöne von sich gibt, um verschiedene Fehler anzuzeigen.
Je nach BIOS-Hersteller sind das jedoch andere Pieps-Codes.
Schau mal hier: http://www.jasik.de/tipps/tipp24.htm
Handelt es sich um solche Piepser?
Habe schon ein neues Netzteil gekauft, da ich dachte es liegt an diesem.
Du kaufst dir einfach ein neues Netzteil, ohne einen Anhaltspunkt zu haben, daß dieses kaputt ist?
Warum machst du sowas?
Schöner Gruß,
rob
piepst es wieder, wieder und wieder.
Woran kann das liegen?
Ich weiß nicht genau, wann diese Piepstöne kommen.
Aber ich weiß, daß das BIOS Piepstöne von sich gibt, um verschiedene Fehler anzuzeigen.
Je nach BIOS-Hersteller sind das jedoch andere Pieps-Codes.
Schau mal hier: http://www.jasik.de/tipps/tipp24.htm
Handelt es sich um solche Piepser?
Di kommen gewoehnlich beim hochfahren, wenn gar nix mehr geht... Wer die hoert sieht normal auch nix mehr... (POST = Pwer On Self Test)
Was piepst denn genau? Der Interne Speaker? Oder gibt irgendein Bauteil einen Ton von sich? (wie. z.B. son hochfrequentes gefiepe wies mancher Monitor macht, wenn die Bildfrequenz zu hoch is)
hallo,
bei meinem PC ist es so, dass er nach nicht feststellbarer Zeit im laufenden Betrieb mal ganz kurz piepst.
Er stürtz nicht ab, oder so. Er läuft einfach weiter und irgendwann piepst es wieder, wieder und wieder.
Das ist in der Regel ein Zeichen dafür, daß deine Festplatte beginnt, sich aufzulösen. Du solltest schnellstmöglich alle deine Daten auf einer CD sichern und danach mal ein geeignetes Diagnosetool über deine Platte(n) jagen. Wenn du noch Garantie hast, solltest du umgehend deine Festplatte(n) umtauschen lassen.
Habe schon ein neues Netzteil gekauft, da ich dachte es liegt an diesem.
Und hast du es auch eingebaut? Vermutlich war das völlig vergeblich, weil dein Netzteil eine der robustesten Hardwarekomponenten deines Rechners sein sollte. Es ist selten, daß irgendwelche "Fehler" tatsächlich auf eine Dysfunktion des Netzteils zurückzuführen sind.
Woran kann das liegen?
An ungefähr 3654097 unterschiedlichen Möglichkeiten.
Mein PC:
Intel P4
512MB RAM
512 MB RAM waren unlängst noch etwas gerdezu Futuristisches. Für manche Anforderungen (z.B. Spiele) reicht das heute bei weitem nicht mehr aus und vor allem steht die Größe deines physikalischen Speichers vermutlich in keinerlei Verhältnis zu deinem Problem.
2x 200GB HDD
Welche Platten hast du denn (doch bitte nicht Western Digital), wie alt sind die, wann hast du sie das letztemal auf eventuelle Fehler untersucht, was passiert, wenn du eine davon mal abklemmst, melden dir solche sehr einfachen Tools wie scandisk und/oder defrag irgendwas?
1x DVD-Laufwerk
1x DVD-Brenner
Irrelevant.
Im übrigen: wenn du deinen Rechner bootest, gibt es immer einen ganz kurzen "Pieps", also einen Signalton. Der bedeutet lediglich, daß dir dein Rechner sagen will: "was willst du denn schon wieder von mir, ich habe keine Lust, mich von dir quälen zu lassen". Wenn sich solche Pipetöne allerdings auch im laufenden Betrieb vernehmen lassen, will "er" dir damit sagen: "du Idiot, kapierst du nicht, daß ich grade einen Platteninfarkt habe oder vortäusche, bloß damit du mich abschaltest?"
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo,
bei meinem PC ist es so, dass er nach nicht feststellbarer Zeit im laufenden Betrieb mal ganz kurz piepst.
Das kann alles mögliche sein. Von Warnmeldungen des Motherboards/
Prozessors, über Überwachungstools, die im Hintergrund laufen, bis hin
zu Anwendungsprogrammen, die so ihren Unmut mitteilen.
Ich würde zuerst mal ein Tool des Motherboardherstellers installieren,
das dir die üblichen Informationen zum System anzeigt, also insb. die
Temperatur von Prozessor und Motherboard. Überprüfe dieser Werte mal
direkt nach einem Piepser. Wenn sie dann sehr hoch sind, liegt es
wohl daran.
Auch schadet es nicht, sich die Volt-Zahlen anzeigen zu lassen und
mit den Norm-Werten zu vergleichen.
Außerdem solltest du überprüfen, ob dein Speicher korrekt eingesetzt
ist und nicht vielleicht einen Wackler hat. (Wobei sich das dann
zumindest auch in Abstürzen manifestieren sollte.)
Des weiteren könnten es Anwendungsprogramme sein, das über ein
Piepsen auf sich aufmerksam machen will. Ich habe nach kurzem
Googlen gerade gelesen, daß beispielsweise eMule eine solche Funktion
besitzen soll. Es ist durchaus denkbar, daß noch weitere Anwendungen
piepsen. Überprüfe das am besten mal.
Einen Festplattendefekt würde ich übrigens fast ausschließen. Ich habe
noch nie von piepsenden Festplatten gehört... Wenn da was kaputt ist,
rattern oder klacken die eher.
Aber das Diagnose-Tool deines Festplattenherstellers kann das sicherlich
genau feststellen.
Gruß
Slyh
hallo Slyh,
Ich habe noch nie von piepsenden Festplatten gehört...
Ha! Du hast halt noch nie vor einem meiner Rechner gesessen, in dem grade die Platte mit SMART-Fehlern in Urlaub gehen wollte.
Wenn da was kaputt ist,
rattern oder klacken die eher.
Es ist halt eine Definitionsfrage, was man unter "Piepsen" verstehen will.
Aber das Diagnose-Tool deines Festplattenherstellers kann das sicherlich
genau feststellen.
Vergiß nicht, daß nicht alle Plattenhersteller auch noch Diagnosetools liefern. Einige tun das, andere nicht - und was die Dinger dann jeweils taugen, darf man auch fragen.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
deine rechner piepst wohl nicht mehr richtg.......
*scnr*
Hallo,
bei meinem PC ist es so, dass er nach nicht feststellbarer Zeit im laufenden Betrieb mal ganz kurz piepst.
Er stürtz nicht ab, oder so. Er läuft einfach weiter und irgendwann piepst es wieder, wieder und wieder.
[...]
Kontrolliert Dein BIOS die Temperatur der CPU? Wenn die zu heiss wird, gibt es (z.B. Award-BIOS) einen Alarmton. (Z.B., wenn der CPU-Kuehler nicht mehr so will...)
Nick